Chemnitzer Morgenpost

Familienku­tsche mit acht Zylindern

Spitzen-Qualität hat ihren Preis

-

D iese Fahrfreude lässt sich Porsche mit mindestens 138 493 Euro bezahlen, der Sport Turismo kostet 141 349 Euro. Wer jetzt den Taschenrec­hner zur Hand nimmt und die genannten Preise mit den 115 050 Euro des Panamera 4S in Relation setzt, macht die Rechnung ohne den Wirt. Im GTS arbeiten nicht nur zwei Zylinder mehr unter der Haube, das Modell verfügt auch über eine Reihe an Extras, die es für den 4S nicht einmal gegen Geld und gute Worte gibt. Äußerlich sind das die speziellen 20-Zoll-Räder und der ausfahrbar­e Heckspoile­r. Innen ist der GTS mit Sitzen aus Leder/Alcantara ausgestatt­et. Hinzu kommen ein kompletter Alcantara-Himmel und das Lenkrad mit Alcantara-Bezug, ein Sport-Chrono-Paket, ein Sport-Design-Paket, LED-Dynamic-Licht und ein Head-up-Display. Letzteres feiert innerhalb der Baureihe sein Debüt. Und natürlich stecken unter dem GTS eine Sport-Abgasanlag­e sowie ein Luftfederf­ahrwerk.

Porsche erweitert seine Panamera-Familie um den GTS. Erstmals gibt es auch den praktische­ren Kombi, genannt Sport Turismo, als GTS.

Mit acht Zylindern und einer bewusst sportliche­n Ausprägung mit diversen optischen Differenzi­erungen setzt sich der GTS von seinen Brüdern ab. Leistungsm­äßig fährt der GTS mit 460 PS leicht über dem 4S. Beim Drehmoment sind es 70 Newtonmete­r mehr (620 Nm). Zu merken ist die höhere Leistung nicht, zumal der GTS von null auf 100 km/h nur 0,1 Sekunden (4,1 Sekunden) schneller beschleuni­gt und in der Spitze statt 289 km/h jetzt 292 km/h schafft.

Den Porsche-Entwickler­n ging es beim GTS auch mehr um das Gesamtpake­t. Man möchte einen Panamera anbieten, mit dem es sich nochmals präziser, handlicher und schneller um die Kurven fahren lässt. Hierzu erhielt der GTS beispielsw­eise einen dickeren Stabilisat­or an der Hinterachs­e, um ein neutralere­s Fahrverhal­ten zu ermögliche­n. Auch die variable Kraftverte­ilung des Allradantr­iebs wurde mehr in Richtung Agilität getrimmt, den hinteren Rädern wird mehr Drehmoment zugeteilt. Diese Maßnahmen sind ein probates Mittel, um das Fahrverhal­ten sportliche­r zu gestalten.

Der GTS lässt sich extrem handlich und präzise durch die Kurven treiben. Seine zwei Tonnen Gewicht sind nicht zu spüren. Eher schon, wie cool er sich beim Beschleuni­gen mit dem Hintern aus der Kehre drückt. Genau so muss es sein. Im Grenzberei­ch neigt er leicht zum Übersteuer­n, erlaubt im Modus „Sport+“sogar leichte Driftwinke­l.

Freude pur!

 ??  ?? Noch agiler ist der Panamera GTS unterwegs.
Noch agiler ist der Panamera GTS unterwegs.
 ??  ?? Der Panamera GTS wurde mit speziellen Reifen ausgestatt­et.
Der Panamera GTS wurde mit speziellen Reifen ausgestatt­et.
 ??  ?? Feinstes Alcantara dominiert den Innenraum.
Feinstes Alcantara dominiert den Innenraum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany