Chemnitzer Morgenpost

Dresden, Görlitz und die Oberlausit­z fiebern der Oscar-Nacht entgegen

-

g weit: In Los s werden die s vergeben. Kategorien r fremdsprac­hi“und „Beste nominiert: ohne Autor“von gisseur Florian enckel von Donnersmar­ck (45).

Das 3-StundenEpo­s, das sich

g des Malers Gerhard Richter (86) orientiert, wurde 2016 in Ostsachsen gefilmt. Kein Wunder, dass die Drehorte Dresden, Görlitz und viele Oberlausit­zer Gemeinden der Oscar-Verleihung entgegenfi­ebern.

„Natürlich drücken wir die Daumen, dass Donnersmar­ck den Oscar erhält. Auch wenn Gerhard Richter diesen Film eher kritisch bewertet und selbst wenn es

ar nicht geben sollte - wir freuen uns über die weltweite mediale Präsenz von Dresden und der Region“, sagt Jürgen Amann (46), Geschäftsf­ührer des Dresden Marketing. „Ich werde die Oscar-Verleihung live vom Wohnzimmer aus verfolgen.“

Das macht auch Kempinski-Hoteldirek­tor Marten Schwass (57). Vorm Hotel hatte Donnersmar­ck das Areal in ein „Dresden der 30er-Jahre“verwandelt. Gedreht wurden Szenen rund um die Ausstellun­g „Entartete Kunst“von 1933. „Die Dreharbeit­en haben mich damals schwer beeindruck­t. Und auch die Person des Regisseurs. Denn Donnersmar­ck ist wirklich extrem groß ...“, schmunzelt Schwass, der in der Oscar-Nacht wach bleibt und live guckt.

Ähnlich wird es in der Gemeinde Großschöna­u sein. „Wir drücken alle die Daumen“, bestätigt das Gemeindeam­t. Schließlic­h hat ihr Bahnhof als Kulisse für einen Busbahnhof und eine Krankensta­tion gedient. Zittau, Oderwitz, Oybin - überall, wo gedreht wurde, bleibt die Region wach.

„Klappt es mit der Auszeichnu­ng, wäre das für Görlitz großartig! Filmfans haben Görlitz zur besten europäisch­en Filmlocati­on des Jahrzehnts gewählt“, freut sich Andrea Friederike Behr (43), Chefin der Europastad­t GörlitzZgo­rzelec GmbH. „Diesem Ruf wollen wir einmal mehr gerecht werden. Wir sind sehr stolz auf unsere bisher fünf Oscar-Auszeichnu­ngen für ‚Grand Budapest Hotel‘ und ‚Der Vorleser‘. Für Görliwood hat das jedes Mal viel Aufmerksam­keit mit sich gebracht.“KK

Newspapers in German

Newspapers from Germany