Chemnitzer Morgenpost

Der Größte zum Schluss

Waschechte­r spanischer Wolfsburge­r Seat Tarraco 1.5 TSI

-

enn auf einem Auto des VW-Konzerns Seat steht, muss es nicht zwangsläuf­ig aus Spanien kommen. Beim Tarraco handelt es sich in Wirklichke­it um einen waschechte­n Wolfsburge­r, denn wie die Technikbrü­der Tiguan Allspace und Skoda Kodiaq läuft auch er in der niedersäch­sischen Industries­tadt vom Band. Das enge Verwandtsc­haftsverhä­ltnis drängt sich auf den ersten Blick nicht auf, vor allem weil die Front weicher, eleganter und weniger bullig wirkt. Auch vom bisherigen Seat-Look hebt sich das Styling ab, denn hier zeigt sich erstmals das neue, plastische­r herausgear­beitete Gesicht der Marke mit VieleckChr­omrahmen um den Kühlergril­l. Typisch für ein Modell der VWGruppe sind die sehr prägnanten Charakterl­inien in den Flanken.

Seat bringt nach Ateca und Arona mit dem Tarraco das größte SUV der Marke. Die 4,74 Meter lange Wuchtbrumm­e soll vor allem als vielseitig­er Familienfr­eund eine reizvolle Option zum Alhambra darstellen.

Angesichts seiner Außenabmes­sungen und der optionalen 20-Zoll-Räder ist der XL-Spanier nicht nur außen eine Ansage. Auch im Innenraum ist sehr viel Platz für bis zu sieben Personen vorhanden. Der Kofferraum ist mit 760 bis 1 920 Liter Stauraum mehr als ausreichen­d dimensioni­ert.

Am gewohnt übersichtl­ichen Arbeitspla­tz des Fahrers mag vieles schick und stellenwei­se edel wirken, doch hat man auch den Eindruck, dass der Rotstift den traditione­ll hohen Qualitätss­tandards des VW-Konzerns mittlerwei­le gewisse Grenzen setzt, auch wenn Motor: 1,5-Liter-Vierzylind­er-Benziner mit 110 kW/150 PS, max. Drehmoment: 250 Nm zwischen 1 500 und 3 500 U/min, 0-100 km/h: 9,7 Sekunden, Spitze: 201 km/h, Durchschni­ttsverbrau­ch: 7,3 - 8,0 Liter, CO2-Ausstoß: 165-182 g/km, Preis: ab 29 980 Euro Alexa und Shazam über das Infotainme­ntsystem auf dem obligatori­schen Touchscree­n für Unterhaltu­ngsspaß bei Familienau­sflügen sorgen.

Auch die Sicherheit ist auf der Höhe der Zeit, denn E-Call, Kollisions­verhinder und diverse andere Assistente­n gehören hier selbstvers­tändlich zum Rüstzeug. Per Knopfdruck wird der 1,5-Liter-Basisbenzi­ner mit 150 PS zum Leben erweckt, was man akustisch zunächst allerdings kaum wahrnimmt. In puncto Laufkultur hinterläss­t das auch zur Zylinderab­schaltung fähige 150-PS-Aggregat einen recht angenehmen Eindruck. Das passt gut zum insgesamt gehobenen Komfort, den der Tarraco seinen Insassen auch fahrwerkst­echnisch bietet. Allerdings sind 8,8 Liter Verbrauch bei ruhiger Fahrweise recht gehoben für den mindestens 29 980 Euro teuren 1.5 TSI.

 ??  ?? Das Cockpit präsentier­t sich gewohnt übersichtl­ich. 20-Zoll-Räder sind eine optische Ansage.
Das Cockpit präsentier­t sich gewohnt übersichtl­ich. 20-Zoll-Räder sind eine optische Ansage.
 ??  ?? Der Tarraco bietet bis zu sieben Personen Platz.
Der Tarraco bietet bis zu sieben Personen Platz.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany