Chemnitzer Morgenpost

Erste Gemeinden verbieten Osterfeuer!

-

DRESDEN - Für viele ist es zu Ostern ein schöner Brauch. Doch der Tanz und die Party ums Osterfeuer könnten in diesem Jahr in einer Katastroph­e enden. Weil die Böden ausgetrock­net sind, warnen Experten vorm Osterfeuer. Erste Gemeinden haben das Spektakel sogar

ganz abgesagt.

„Die

Stadtverwa­ltung Taucha hat beschlosse­n, die beantragte­n Osterfeuer zu untersagen. Weiterhin werden alle bereits erteilten Genehmigun­gen zurückgezo­gen“, heißt es aus dem Rathaus von Taucha in Nordsachse­n. Allein im Ortsteil Merkwitz darf gezündelt werden. Nahezu wortgleich informiert Eilenburg. Auch dort sind alle Feuer untersagt, bereits erteilte Genehmigun­gen erlöschen. Darüber hinaus hat sich Torgau für ein Nein entschiede­n.

Hintergrun­d: An vielen Stellen wird an den Feiertagen Waldbrandw­arnstufe 4 erwartet, stellenwei­se sogar die höchste Stufe 5! „Bereits leichter Funkenflug oder heiße Aschereste können Waldbrände auslösen“, heißt es vom Sachsenfor­st. Und Falk Böttcher vom Deutschen Wetterdien­st erläutert: „Die aktuelle Wettersitu­ation ist geprägt durch ein kräftiges Hochdruckg­ebiet. Dadurch wird trockene Festlandlu­ft nach Sachsen geführt. In den nächsten Tagen erwärmt sich diese Luft im Tagesverla­uf zum Teil auf über 20 Grad.“

Noch Sonnensche­in und Wind dazu - und der Waldboden trockne völlig aus. Ein erstes Feuer in prominente­r Umgebung hatte sich am Montag in der Dresdner Heide entzündet. TH/mor

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Viele sächsische Gemeinden, darunter Taucha, haben ihr Osterfeuer abgesagt.
Viele sächsische Gemeinden, darunter Taucha, haben ihr Osterfeuer abgesagt.
 ??  ?? Schilder wie diese sollten ernst genommen werden.
Schilder wie diese sollten ernst genommen werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany