Chemnitzer Morgenpost

Heute Respekt, Hass war gestern!

-

HAMBURG - Es ist der 21. Juni 1988, die aufgeladen­e Stimmung ist für die 56 110 Zuschauer im Hamburger Volksparks­tadion fast mit Händen zu greifen. Im EM-Halbfinale schlägt die große Rivalität zwischen Deutschlan­d und den Niederland­en in offenen Hass um.

„Wir fressen sie auf!“, brüllt Oranje-Kapitän Ruud Gullit. Und Ronald Koeman wischt sich im Rausch über den 2:1-Sieg mit dem deutschen Trikot von Olaf Thon den Hintern ab. Was für ein Eklat!

31 Jahre später treffen die beiden Nachbarlän­der wieder in Hamburg aufeinande­r, doch ein Skandal ähnlicher Größenordn­ung ist im wegweisend­en EM-Qualifikat­ionsspiel morgen (20.45 Uhr/ RTL) nahezu ausgeschlo­ssen. „Das ist doch lange her“, sagt der heutige Bondscoach Koeman, und auch Thon erwartet auf dem Platz und den Rängen ein friedliche­s Fußballfes­t: „Damals war der Hass groß, heute begegnen sich beide Nationen mit Respekt auf Augenhöhe.“

Die große sportliche Feindschaf­t zwischen „Käskopp“und „Moffe“ist nur noch ein Relikt der Vergangenh­eit. Ihre Wurzeln liegen im Zweiten Weltkrieg, sportliche Nahrung bekam sie erstmals im WM-Finale 1974. Vor dem Endspiel stim die Niederländ­er um Joh Cruyff in der Kabine Triumphgeh­eul an, „d hat uns damals erst rich tig aufgestach­elt“, erinnert sich Paul Breitner. Im WM-Achtelfina­le 1990 brannten Frank Rij kaard die Sicherunge durch, als er in Rudi Völlers Lockenmähn­e spuckte.

Die heutigen Spieler auf beiden Seiten kennen die große Rivalität fast nur vom Hörensagen. Als „die wirklichen Schlachten“ausgetrage­n wurden, sagt Stürmer Timo Werner, „war ich noch gar nicht geboren“. Und doch ist es kein Vergleich zu früher. DFB-Direktor Oliver off klingt erleichter­t, nn er über das deutlich entspannte­re Verhältnis zum Nachbarn spricht. „Zu meiner Zeit war Krieg zwischen Spielern und Fans“, sagt der Europameis­ter von 996, „heute ist alles riedlich.“Auch deshalb zog es das DFB-Team zum Länderspie­l-Lehrgang im Juni ins niederländ­ische Venlo, wo man „herzlich aufgenomme­n“wurde. In den 1980er- und 1990er-Jahren wäre das noch unmöglich gewesen.

 ??  ?? Eine der berühmtest­en Hass-Szenen zwischen beiden Nationen im Achtelfina­le der WM 1990 in Italien: Hollands Keeper Hans van Breukelen brüllt Rudi Völler (am Boden) an. Dahinter steht Frank Rijkaard, der wenige Sekunden später Völler in die Locken spuckt.
Eine der berühmtest­en Hass-Szenen zwischen beiden Nationen im Achtelfina­le der WM 1990 in Italien: Hollands Keeper Hans van Breukelen brüllt Rudi Völler (am Boden) an. Dahinter steht Frank Rijkaard, der wenige Sekunden später Völler in die Locken spuckt.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany