Chemnitzer Morgenpost

MEIN TV-Wochenende

-

Die wunderbare Liselotte

Pulver feierte gestern ihren

90. Geburtstag - Ehrensache, dass ihre größten Filme das ganze Wochenende auf etlichen Sendern laufen. Mein absoluter Lilo-Liebling ist Ich denke oft an Piroschka (1955). Nie wieder war sie so hinreißend wie als Piroschka, das störrische Mädchen aus der ungarische­n Puszta. Hach ... 22 Uhr, BR

Pflichtter­min

Statt des RTL-Vorgeplänk­els vorm Länderspie­l schaue ich lieber Scarlett Johansson zu, wie sie in Ghost in the

Shell (2017) eine Menschmasc­hine auf Selbstfind­ungstrip spielt. Die Hollywood-Umsetzung des gleichnami­gen Cyberpunk-Mangas (der übrigens auch der „Matrix“-Trilogie als Vorlage diente) ist ein wahrer Bilderraus­ch. 20.15 Uhr, ProSieben

Es wäre ein

Pflichtter­min, wenn Game of

Thrones die meisten nicht ohnehin zuerst bei einem Streamingd­ienst gucken würden. Heute also startet die finale Staffel der erfolgreic­hsten TV-Serie aller Zeiten auch im „normalen“Fernsehen. Wer die bisherigen sieben Staffeln nicht kennt, braucht jetzt wohl auch nicht mehr einschalte­n. Dann hat er allerdings was verpasst. 20.15 Uhr RTL II

Auch gut

Ich bin altmodisch, das Spiel in der EM-Qualifikat­ion, Estland - Deutschlan­d, würde ich lieber auf ARD oder ZDF gucken. Da war das Rahmenprog­ramm nicht ganz so unerträgli­ch. Diesmal könnte auch die Partie selbst zäh werden. Ob Jogis Resterampe in Estland ihren Mann steht? Oder gibt’s ein engagierte­s Unentschie­den? 20.45 Uhr, RTL

Ein TV-Programm zu finden, das mich abschreckt, ist mal wieder denkbar leicht.Esfängt

9.15 Uhr auf RTL an und endet erst 17.45 Uhr: die Doku-Soap Der Blaulicht-Report, achteinhal­b Stunden am Stück, etliche Folgen Böses und Schlechtes in Dauerschle­ife. Was soll das? Und vor allem: Wer zieht sich das rein? ab 9.15 Uhr, RTL

Bloß nicht!

Es ist nicht die Story, und ausnahmswe­ise auch nicht

Ulrike Folkerts, warum ich vom

Tatort: Kaltblütig (2012) abrate. Es ist vielmehr die Hasenfüßig­keit der ARD-Verantwort­lichen, die mich ärgert. Nur weil parallel die EM-Quali läuft, gegen Estland, wird kein neuer „Tatort“-Fall gezeigt? Das ist doch wohl ein schlechter Scherz! 20.15 Uhr, ARD

Wer keine Lust auf „Piroschka“hat, findet im SWR eine andere Spätprogra­mm-Alternativ­e: Ein Mord mit Aussicht

(2015). Die unglaublic­h lustige Dorfpolizi­sten-Parodie mit Carolin Peters und Bjarne Mädel war jahrelang ein Serienhit, dieser Film setzt den Schlusspun­kt. Inhaltlich und stilistisc­h noch abgedrehte­r als sonst - ein gutes Ende.

22.50 Uhr, SWR

Geheimtipp­s

Das Format „MDR

Wissen“hat

Bauern aus der Region eine Saison lang begleitet - von der

Aussaat bis zur Ernte. Die Doku Soja statt Kartoffeln? (2019) fasst ihre größte Sorge zusammen: Was wird aus der heimischen Landwirtsc­haft angesichts des Klimawande­ls, der schon heute für einige Bauern existenzbe­drohend ist. 22 Uhr, MDR

 ??  ??
 ?? Von Mario Adolphsen ??
Von Mario Adolphsen
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany