Chemnitzer Morgenpost

Das Hotel Bellevue ist mein zweites Zuhause

René Kindermann

-

„Das ist mein Hotel. Die schönsten, emotionals­ten und aufregends­ten Momente verbinde ich mit diesem Haus.“Das Kompliment kommt aus dem Mund von MDR- und ARD-Sportrepor­ter René Kindermann (44). Es gilt dem Bilderberg Bellevue Hotel Dresden.

Seit heute empfängt das Haus wieder Gäste. Für die Social-Media-Kampagne „LocalGast“checkte Kindermann vorab ein - nicht ohne seine Frau Katja (40)! „Schließlic­h haben wir hier unsere Hochzeitsn­acht verbracht“, lacht Kindermann. Am 16. Juni 2017 hatte das Paar Ja gesagt, bei einer freien Trauung im Großen Garten das Glück besiegelt. Nach der Feier „sind wir gegen 3.30 Uhr im Bellevue ins Bett gefallen“, erzählt Kindermann und zeigt die „Beweisfoto­s“.

Doch schon 35 Jahre vorher hat ihm das Hotel mit Canalettob­lick imponiert. Kindermann war ein Schulkind, als 1985 das Ensemble aus Neu- und Barockbau eröffnet wurde. Als Interhotel mit exotischem, nicht öffentlich­em „Buri-Buri“-Restaurant. Das war geheimnisv­oll, stachelte die Neugier an. „Das Bellevue war für mich der Inbegriff des Westens. Hier stieg ab, wer was war und Devisen hatte und außerdem war im Gebäude der Intershop“, erinnert sich René.

Bis heute zieht das komplett renovierte Hotel mit 340 Zimmern und Suiten ihn an. „Unser Weltcup-Büro hat hier seinen Sitz.“René Kindermann ist Geschäftsf­ührer der CitySki GmbH, die seit der Winterspor­tsaison 2017/18 den Ski-Weltcup am Elbufer veranstalt­et - fast zu Füßen des Bilderberg Bellevue Hotels Dresden. Und nicht zu vergessen: Im Hotel dürfen auch Kindermann­s zwei Möpse Cookie und Otto übernachte­n!

 ??  ?? Katja (40) und René Kindermann (44) werden von Hoteldirek­tor Sebastian Klink im „Bilderberg Bellevue“-Hotel begrüßt.
Katja (40) und René Kindermann (44) werden von Hoteldirek­tor Sebastian Klink im „Bilderberg Bellevue“-Hotel begrüßt.
 ??  ?? erste „Reichskanz­ler“hieß die
Standard-Kartoffels­orte. deutsche
erste „Reichskanz­ler“hieß die Standard-Kartoffels­orte. deutsche
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany