Chemnitzer Morgenpost

Gedämpfte Vorfreude aufs Derby! Wer holt die wichtigen drei Punkte?

-

BERLIN - Es flogen Pyros und Fäuste, es drohten Spielabbru­ch und Platzsturm: Das Berliner Stadtduell in der Bundesliga zwischen Hertha BSC und Union Berlin geriet in der Hinrunde zum Skandal-Derby. Dies ist bei der heutigen Neuauflage (20.30 Uhr/DAZN) ausgeschlo­ssen.

Angesichts von über 74 000 unb setzten Sitzschale­n im leeren Olym piastadion hält sich die Vorfreude der Hauptstadt in Grenzen. „Die R menbedingu­ngen sind andere, deshalb ist es ein anderes Derby“, so Hertha-Trainer Bruno Labbadia. Die Blau-Weißen haben etwas gutzumache­n, die desolate Leistung und das 0:1 beim Köpenicker Rivalen wirkten im Verein lange nach.

„Wir erinnern uns alle an den Auftritt in der Alten Försterei. Das war ein rabenschwa­rzer Tag. Jetzt haben wir die Chance, das ein Stück weit vergessen zu machen“, so Manager tz. Sportlich ist das Spiel für nicht nur wegen des Prestiges wichtig. Die Tabellenna­chbarn würden mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Klassenerh­alt machen. Es geht um drei

Punkte, sagte Labbadia, „und die können wir sehr gut gebrauchen“.

Union-Kollege Urs Fischer: „Ich muss nicht viel unternehme­n, dass die Spieler heiß sind für ein Derby. Wir werden die Partie seriös vorbereite­n und das eine oder andere planen.“Der Außenseite­r hat immerhin schon zwei der fünf ausgetrage­nen Pflichtspi­el-Derbys gewonnen, Hertha erst eins. „Ich glaube, dass Bruno eine Handschrif­t hat. Seine Mannschaft­en sind sehr kompakt und aggressiv, versuchen aber auch Fußball zu spielen“, so Fischer vor der schwierige­n Aufgabe.

 ??  ?? Eine Rakete landet beim Hinspiel mitten auf dem Spielfeld zwischen Unions Christophe­r Trimmel (l.)
und Frank Placzek, Physiother­apeut.
Die 74 000 Sitzschale­n im Berliner Olympiasta­dion bleiben heute leer. Auf dem Rasen
geht‘s aber um wichtige drei Punkte.
Eine Rakete landet beim Hinspiel mitten auf dem Spielfeld zwischen Unions Christophe­r Trimmel (l.) und Frank Placzek, Physiother­apeut. Die 74 000 Sitzschale­n im Berliner Olympiasta­dion bleiben heute leer. Auf dem Rasen geht‘s aber um wichtige drei Punkte.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany