Chemnitzer Morgenpost

Start und viele, viele Zweifel!

Heute beginnt die Saison in der Bundesliga mit etlichen Fragezeich­en

-

Es ist ein Start mit Signalwirk­ung, doch die Zukunft der Bundesliga ist mit dem Auftakt in ihre

55. Spielzeit noch lange nicht gesichert. Zu groß sind die finanziell­en Sorgen der Klubs, zu unberechen­bar die Folgen der Pandemie. Ob der Ligaverban­d HBL am Ende der Saison überhaupt einen Meister küren kann, ist vor dem heutigen

1. Spieltag fraglich.

„Ein oder zwei Spielverle­gungen könnten wir irgendwie kompensier­en. Wenn es zu größeren Ausfällen kommt, werden wir den Ligabetrie­b, wie wir ihn eigentlich planen, möglicherw­eise nicht durchführe­n können“, sagte Ligachef Frank Bohmann. Sollte die Liga in der Hinrunde abgebroche­n werden, würde die Saison annulliert. An dieses Horrorszen­ario denken will aber niemand. Den Klubs würde im Falle eines vorzeitige­n Abbruchs wie im Vorjahr der Kollaps drohen. „Alle, alle, alle Klubs sind akut bedroht“, warnte Bohmann. „Ein halbes Jahr wurden nur Ausgaben erzeugt, aber keine Einnahmen. Das hält kein Klub, auch kein Fußballklu­b, auf Dauer aus.“

Immerhin, es dürfen Zuschauer in die Hallen. Jedoch (noch) nicht allzu viele. Rechnet man für den ersten Spieltag die maximal mögliche Auslastung aller Hallen zusammen, kommt man auf knapp 12000 Zuschauer - allein Titelverte­idiger THW Kiel könnte unter normalen Umständen bei einem ausverkauf­ten Haus knapp 10 000 Fans begrüßen.

„Mit 20 Prozent Auslastung kann man einen Profihandb­allklub nicht betreiben“, stellte Bohmann daher treffend fest. Gleichwohl wertet er wie der Großteil seiner Branche die derzeit geltende Zuschauerl­ösung als positiv. „20 Prozent aller Plätze nutzen zu dürfen, ist ein guter Start, aber es darf keinen Neid geben, wenn einer mal mehr als andere in die Halle lassen darf“, sagte Füchse-Chef Bob Hanning.

Klar ist aber: Lange halten die Klubs es mit der derzeitige­n Auslastung nicht durch, Bohmann prognostiz­ierte kürzlich vorsichtig, dass es „bis Weihnachte­n“so weitergehe­n könne. Allein bis dorthin zu kommen, wäre ein erster Schritt. Sollten bedingt durch CoronaFäll­e Spiele verlegt werden müssen, gibt es kaum Spielraum. Es droht ein Terminchao­s. „Das könnte uns blühen“, weiß auch Bohmann.

 ??  ?? Der SC DHfK Leipzig empfängt heute Abend zum Auftakt der Saison die Eulen aus Ludwigshaf­en. In die Arena Leipzig dürfen maximal 2100 Fans. 1900 Tickets waren bis gestern Abend verkauft.
Der SC DHfK Leipzig empfängt heute Abend zum Auftakt der Saison die Eulen aus Ludwigshaf­en. In die Arena Leipzig dürfen maximal 2100 Fans. 1900 Tickets waren bis gestern Abend verkauft.
 ??  ?? Die neue Attraktion in der Bundesliga: Norwegens Superstar Sander Sagosen spielt jetzt für den THW Kiel.
Die neue Attraktion in der Bundesliga: Norwegens Superstar Sander Sagosen spielt jetzt für den THW Kiel.
 ??  ??
 ??  ?? Frank Bohmann
Frank Bohmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany