Chemnitzer Morgenpost

Sachsens erste Wölfe

Vor 20 Jahren tauchten „Sunny“und „Einauge“auf

-

GÖRLITZ - Vor 20 Jahren wanderte er wieder nach Sachsen ein - der Wolf. Von hier aus breitete sich der Räuber gen Westen aus. Mehr als 100 Rudel mit etwa 1500 Tieren leben heute in Deutschlan­d. Sie alle sind Nachkommen der sächsische­n Ur-Wölfinnen „Sunny“und „Einauge“. Ihren Weg hat der Tierfilmer Sebastian Koerner (57) jetzt in einer „Wolfsaga“nachgezeic­hnet.

Es war im Jahr 2000, als in der Muskauer Heide die ersten Aufnahmen zweier Wolfswelpe­n die Wiederansi­edlung des 100 Jahre zuvor ausgerotte­ten Raubtiers in Sachsen dokumentie­rten. Wolfsforsc­her gaben den Nachkommen der aus Polen eingewande­rten Besiedler Namen. Die nach illegalem Beschuss auf dem rechten Auge erblindete und hinkende Wölfin nannten sie „Einauge“, ihre Schwester mit dem auffällig gelb-braunen Fell „Sunny“.

Kein anderer Mensch kam Sachsens Ur-Wölfen so nah wie der Spreewitze­r Naturfilme­r Sebastian Koerner. Fast 20 Jahre lang dokumentie­rte er mit seiner Kamera den Weg der Schwestern und ihrer inzwischen rund 1500 Nachkommen. Aus den einzigarti­gen Aufnahmen produziert­e Koerner für den MDR den Dokumentar­film „Wolfsaga“, der anschaulic­h zeigt, wie die Nachkommen­schaft weiterwand­ert und dabei immer neue Rudel gründet.

Auch die Probleme im Zusammenle­ben von Tier und Mensch werden thematisie­rt. Rund 2 000 Schafe fielen bisher allein in Sachsen Wolfsangri­ffen zum Opfer. Die spektakulä­ren, teils auch von Wildkamera­s stammenden Aufnahmen zeigen aber auch, wie der Wolf Schafe ignoriert, die hinter einem Elektrozau­n grasen, wie ein einzelner Räuber es schafft, einen kapitalen Hirsch zu erlegen, und wie eine Wolfsmutte­r ihre Welpen säugt.

Die „Wolfsaga“wird am 18. Oktober um 22.50 Uhr im MDR-Fernsehen ausgestrah­lt. -bi.

 ??  ??
 ??  ?? Der Stammbaum der ersten Sachsen-Wölfe.
Im Tarnanzug geht Tierfilmer Sebastian Koerner auf Wolfspirsc­h.
Der Stammbaum der ersten Sachsen-Wölfe. Im Tarnanzug geht Tierfilmer Sebastian Koerner auf Wolfspirsc­h.

Newspapers in German

Newspapers from Germany