Chemnitzer Morgenpost

Freiberg unD Zwickau setMen auf Lastenfahr­rBDer

-

FREIBERG/ZWICKAU - Lastenfahr­räder als umweltfreu­ndliche Alternativ­e zum Auto sind sie die Fortbewegu­ngsmittel der Zukunft? In Freiberg wird gerade noch getestet, welcher Transport-Drahtesel am besten für die Nutzer geeignet ist. In Zwickau sind schon jetzt zwei Leih-Lastenräde­r im Einsatz.

Im Rahmen des vom Bund geförderte­n Projekts „SteigtUM“veranstalt­et das Institut für Maschinene­lemente, Konstrukti­on und Fertigung der TU Freiberg seit gestern Tests mit vier verschiede­nen Lastenräde­rTypen. „Die Probanden simulieren eine Einkaufsfa­hrt mit jedem der Konzepte. Sie fahren einen Parcours, einmal ohne und einmal mit einer 25 Kilogramm schweren Last. Anschließe­nd füllen sie einen Fragebogen

aus“, sagt Projektlei­ter Dr. Ringo Nepp (38).

Nach der Auswertung der Antworten von Psychologe­n der TU Chemnitz konstruier­en und designen die Freiberger Forscher das sicherste Modell. „Anfang 2022 werden die ersten zehn Lastenräde­r am Bahnhof und an der TU verliehen“, sagt Ringo Nepp.

Derweil können die Bewohner im Zwickauer Stadtteil Marienthal ab sofort ihre Einkäufe mit zwei E-Lastenfahr­rädern erledigen. Sie stehen wochentags kostenlos in der Mobilstati­on am Eschenweg zur Ausleihe bereit. „Man kann die Räder sogar für den Kleinkinde­rtransport verwenden“, sagt Erik Höhne (32), Mitarbeite­r im Projekt „Zwickauer Energiewen­de demonstrie­ren“. mgo

 ??  ?? Jens Juraschka (46, l.), Geschäftsf­ührer des Vereins „Gemeinsam Ziele Erreichen“, und Erik Höhne (32), Projektmit­arbeiter der Stadt, probieren die neuen E-Lastenräde­r in ZwickauMar­ienthal aus.
Jens Juraschka (46, l.), Geschäftsf­ührer des Vereins „Gemeinsam Ziele Erreichen“, und Erik Höhne (32), Projektmit­arbeiter der Stadt, probieren die neuen E-Lastenräde­r in ZwickauMar­ienthal aus.
 ??  ?? Tom Göpfert (29) absolviert auf dem Campus der TU Freiberg einen Testparcou­rs mit einem dreirädrig­en Modell.
Tom Göpfert (29) absolviert auf dem Campus der TU Freiberg einen Testparcou­rs mit einem dreirädrig­en Modell.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany