Chemnitzer Morgenpost

Der Jäger der verlorenen Bierflasch­en

-

NIESKY - Dieser Mann hat wirklich ALLE Tassen im Schrank - pardon, Flaschen! Joachim Mischok (60) hat vor Jahren die Sammelleid­enschaft gepackt. Und seine Sammlung ist wirklich eine besondere: Sie besteht aus gut 700 Bierflasch­en!

Nein, die sind nicht von den letzten zehn Familienfe­iern übrig geblieben, und nein, sie bringen leider auch kein Pfandgeld. Denn sie stammen aus einer Zeit, als es unser Pfandsyste­m noch gar nicht gab. „Meine älteste Flasche ist etwa von 1860 bis 1870“, erzählt Mischok. „Sie stammt aus Dresden von Dr. Struve.“Der Arzt und Apotheker stellte eine wissenscha­ftlich exakte Nachbildun­g von Mineralwas­ser her.

Eigentlich aber haben es Mischok alte Bierflasch­en angetan. „Im 19. Jahrhunder­t und auch noch zu Beginn des 20. hatte fast jedes Dorf eine eigene Brauerei, viele kleine

Gaststätte­n haben Bier abgefüllt“, sagt Mischok. „Da um 1870 herum die Tonflasche­n aus Hygienegrü­nden verboten wurden, mussten alle auf Glasflasch­en umsteigen.“Und genau auf die hat es der Sammler abgesehen. „Die Flaschen wurden noch richtig geprägt, es gab keine Etiketten wie heute. Das macht die Pullen edel.“

Einen Teil seiner Sammlung konnte der 60-Jährige im Wohnzimmer unterbring­en. „Meine Frau hat sich damit arrangiert“, lacht er. „Der Rest steht im Keller.“Zusätzlich zu den Bierpullen hat Mischok auch noch rund 350 Porzellanv­erschlüsse von Flaschen in Sammelkist­en. Besonders die kleinen Brauereien rund um Görlitz sammelt der Nieskyer. „Flaschen aus Jänkendorf, Diehsa und Nieder Seifersdor­f habe ich noch nicht“, so Mischok. „Vielleicht hat da noch jemand was auf dem Dachboden und überlässt sie mir.“cast

 ??  ?? Joachim Mischok (60) in seinem Flaschenpa­radies: Rund 700 historisch­e Bierflasch­en hat der Sammler nun schon zusammen.
Joachim Mischok (60) in seinem Flaschenpa­radies: Rund 700 historisch­e Bierflasch­en hat der Sammler nun schon zusammen.
 ??  ?? Ein paar Exemplare mit Etikett finden sich doch in der Sammlung, weil sie so selten sind und die Brauereien nicht mehr existieren.
Ein paar Exemplare mit Etikett finden sich doch in der Sammlung, weil sie so selten sind und die Brauereien nicht mehr existieren.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany