Chemnitzer Morgenpost

Eigenwilli­ge Kombi

Volvo XC40 Recharge T5 im Alltagstes­t

-

Volvo packt im Volvo XC40 Recharge T5 einen Dreizylind­er und einen Elektromot­or unter die Motorhaube. MOPO-Reporter Thomas Flehmer freute sich vor allem im Stadtverke­hr über die eigenwilli­ge Kombi.

Denn anders als bei anderen Plug-in-Hybriden hat Volvo das elektrisch­e Aggregat bei dem Recharge, der zuvor unter dem Namen Twin Engine unterwegs war, auch auf die

Vorderachs­e gepackt. Für den urbanen Betrieb vollkommen in Ordnung. Ist der Akku voll aufgeladen, können bei sommerlich­en Temperatur­en etwa 40 Kilometer rein elektrisch zurückgele­gt werden - je nach Einsatz des rechten Fußes oder dem geladenen Zustand der Batterie kommt der 1,5 Liter große Dreizylind­er mit 180 PS dem 82 PS starken E-Motor gerne schnell zu Hilfe. Rein elektrisch sind bis zu 125 km/h möglich. Wer sportlich mit dem Verbrenner die 180 km/h-Spitze erreichen möchte, kann das teilelektr­ische kleinste SUV im Volvo-Regal im Power-Modus innerhalb von 7,3 Sekunden auf Tempo 100 bringen. Die Siebengang­Doppel-kupplung schaltet dabei unmerklich.

Wie bei allen Fahrzeugen der Schweden, können sich die Beifahrer gelassen zurücklehn­en und den nordischen

Charme des Innenraums ebenso genießen wie die zahlreiche­n Sicherheit­sassistent­en, die den Volvo vor Beulen und größeren Schäden bewahren soll - halt Volvo. 49 550 Euro müssen zuvor aber mindestens angelegt werden halt Volvo. Immerhin ist dann auch noch eine Wallbox dabei, die ein schnellere­s Laden daheim garantiert.

 ??  ?? Entspannt kann man mit dem Volvo XC40 Recharge unterwegs sein.
Entspannt kann man mit dem Volvo XC40 Recharge unterwegs sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany