Chemnitzer Morgenpost

Hummels: „Absoluter Traumtag!“Ein Schalker unter 299 BVB-Fans

-

DORTMUND - Auch die gespenstis­che Atmosphäre im fast leeren Stadion konnte die Freude nicht trüben.

Anders als die demoralisi­erten und seit nunmehr 21 Spielen sieglosen Schalker verweilten die Dortmunder Profis noch Minuten nach dem Abpfiff auf dem Rasen und ließen sich von ihren rund 300 Fans feiern. Das 3:0 (0:0) in einem der ungleiches­ten Duelle der beiden Revierriva­len bereitete Nationalsp­ieler Julian Brandt große Genugtuung: „Derbysiege

sind mit das Schönste, was man in der Saison haben kann. Fußball kann auch Spaß machen.“

Vier Tage nach dem blutleeren Auftritt zum Champions-League-Auftakt bei Lazio Rom dominierte der BVB die Partie bei 17:3-Torschüsse­n nach Belieben. Mit den Toren von Manuel Akanji (55.), Erling Haaland (61.) und Mats Hummels (78.) waren die Schalker gut bedient.

„Das Derby-Tor war wirklich etwas, was mir gefehlt hat. Ein absoluter Traumtag“, kommentier­te Hummels.

Solch forsche Tönen kommen den Schalkern nicht über die Lippen. Nur Tasmania Berlin blieb in der Bundesliga-Geschichte länger ohne Sieg (Saison 1965/66: 31 Spiele). Alle Hoffnungen auf eine Trendwende erwiesen sich als Wunschdenk­en.

Auf der Tribüne inmitten schwarzgel­ber Fans stach er beim Revierderb­y heraus - ein einsamer Schalker in königsblau­em Trikot unter 299 BVB-Fans: „Mir war eigentlich nur wichtig, dass die Mannschaft mich erkennt.“Beim Stand von 2:0 für Dortmund verließ er dann aber freiwillig das Stadion. Danach war „das Augenmerk nicht unbedingt aufs Spielfeld gelegt. Denn da ist der einzige Schalker, den schnappen wir uns jetzt mal.“Was nicht geschah ...

 ??  ?? Der Mann, der nicht Jesus sein will: RB-Trainer Julian Nagelsmann.
Der Mann, der nicht Jesus sein will: RB-Trainer Julian Nagelsmann.
 ??  ?? Mats Hummels (M.) köpfte energisch zum 3:0-Endstand ein.
Mats Hummels (M.) köpfte energisch zum 3:0-Endstand ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany