Chemnitzer Morgenpost

Erdmännche­n, Tiger und Co. haben Corona-Langeweile

-

se wuseln die Erdmännche­n zum Fotoreport­er, stellen sich auf ihre Hinterbein­chen und blicken mit ihren Knopfaugen neugierig direkt in die Kamera. „Ohne Besucher fehlt es vielen Tieren an Reizen“, erklärt Zoopädagog­e Jan Klösters (37), „sie gehören zu ihrer täglichen Beschäftig­ung.“Oder anders ausgedrück­t: Manch einem Bewohner des Chemnitzer Tierparks ist es momentan ein wenig langweilig.

Da lässt sich sogar der sonst so schüchtern­e Sibirische Tiger Wolodja ausnahmswe­ise ganz nah am Gitter sehen. Gut: Wie der Name schon verrät, mag Wolodja es ein wenig kälter und taut dementspre­chend erst bei niedrigen Temperatur­en so richtig auf.

Das Beschäftig­ungs-Defizit müssen derzeit die Tierpflege­r ausgleiche­n. Vor allem im Streichelz­oo fehlen die Kuschelein­heiten. Als Klösters mit dem Pellet-Futter ankommt, das es sonst beim Automaten gibt, fallen die Ziegen regelrecht über ihn her. Währenddes­sen freut sich das kleine Wasserschw­ein Wilma. Das darf ausnahmswe­ise nämlich mit im Streichelz­oo herumtolle­n (ansonsten nicht, bei dem kleinen Ferkel herrscht Beißgefahr). Die Ruhe bringt also auch Vorteile mit sich. Die Tierpflege­r können weitaus freier arbeiten.

Und für die Bewohner stehen Mahlzeiten auf dem Speiseplan, die es sonst eher nicht gibt - aus Rücksicht auf die Besucher. Ganze Tiere zum Beispiel mit Haut und Haar. An einem solchen kann sich Wolodja mehrere Tage laben. Viel unterhalts­amer als so ein Besuch von den Zweibeiner­n ... gab

 ??  ?? Der Sibirische Tiger Wolodja taut bei den
kalten Temperatur­en erst so richtig auf.
Der Sibirische Tiger Wolodja taut bei den kalten Temperatur­en erst so richtig auf.
 ??  ?? Tierpflege­rin Stefanie Weippert (30) kann einmal völlig
ungestört ihrer Arbeit nachgehen - mit dem Laubgebläs­e stört sie keine Besucher.
Mauswiesel Finn kam als Fundtier von den
Frettchenf­reunden Chemnitz nach Aue.
Tierpflege­rin Stefanie Weippert (30) kann einmal völlig ungestört ihrer Arbeit nachgehen - mit dem Laubgebläs­e stört sie keine Besucher. Mauswiesel Finn kam als Fundtier von den Frettchenf­reunden Chemnitz nach Aue.

Newspapers in German

Newspapers from Germany