Chemnitzer Morgenpost

Chemnitzer Immo-Markt Kaufen ist günstiger

Immo-Portal verglich 75 deutsche Städte

-

Immobilien kaufen oder mieten? In Chemnitz lohnt sich eindeutig der Kauf. Häuser und Wohnungen sind bei uns noch vergleichs­weise preiswert. Das Internetpo­rtal Immowelt verglich die Kauf- und Mietpreise in 75 deutschen Städten.

Durchschni­ttlich kostet die monatliche Kaufrate in Chemnitz 450 Euro (bei einem Kaufpreis von 149 000 Euro). Die mittlere Miete beträgt dagegen 550 Euro. In Dresden verliert ein Wohnungskä­ufer jeden Monat 270 Euro, in Leipzig sogar 280 Euro gegenüber der Miete.

Ulrich Weiser (40, F.o.) vom Chemnitzer FOG-Institut für Markt- und Sozialfors­chung unterstütz­t die These: „Je früher man kauft, desto eher ist die Wohnung abbezahlt und man profitiert noch von der Wertsteige­rung. Allerdings muss man sich den Kauf leisten können.“Der Fachmann sieht in

Chemnitz generell Nachholbed­arf: „Die Eigentümer­quote liegt in Chemnitz bei vielleicht 20 Prozent, im Westen bei rund 30.“

Die Kaufpreise in Chemnitz unterschei­den sich drastisch. Bei Altbauten geht es bei knapp 1000 Euro pro Quadratmet­er los, im brandneuen „Wohnpark Schloßchem­nitz“der Firma DKB Grund in der Altendorfe­r Straße sind 3 200 Euro fällig. DKB-Vertriebsl­eiter Rolf Laukner sieht auch hier einen Vorteil für Käufer: „Eine Miete läge wohl bei elf Euro pro Quadratmet­er - das sollte man sich gut überlegen.“Von den 15 Eigentumsw­ohnungen sind übrigens noch sechs frei.

 ??  ??
 ??  ?? In den Plattenbau­ten an der Tschaikows­ki-/Sonnenstra­ße befinden sich Mietwohnun­gen. Sie sind saniert worden.
In den Plattenbau­ten an der Tschaikows­ki-/Sonnenstra­ße befinden sich Mietwohnun­gen. Sie sind saniert worden.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany