Chemnitzer Morgenpost

Wahnsinn wird Wirklichke­it

-

Immer wieder werden neue Supersport­wagen-Projekte vorgestell­t, die aber schnell in der Garage verschwind­en. Hinter dem Newcomer Czinger mit dem Hyper-Hybrid C21 steckt offensicht­lich mehr Substanz.

Nach der Premiere des Hybrid-Sportwagen­s 21C Anfang 2020 hat das kalifornis­che Start-up nun die Serienvers­ion enthüllt und ein paar neue technische Da ten verraten. Im Vergleich zum Premieren-Fahrzeug veränderte sich vor allem die Aerodynami­k. Der gewachsene Frontsplit­ter wird nun außerdem noch von Flaps flankiert. Der überarbeit­ete Heckflügel mit neuer Schwanenha­ls-Aufhängung fällt größer aus. Bei Tempo 320 verspricht Czinger einen Anpressdru­ck von 2,5 Tonnen. Auch die Außenspieg­el sind größer geworden, weshalb das Fahrzeug nun in der Breite auf 2,05 Meter gewachsen ist.

Es bleibt bei einem Antriebsmi­x aus 2,9-Liter-Turbo-V8 und einem zweimotori­gen 800-VoltE-Antrieb, der in der Standardau­sführung 1250 PS sowie gegen Aufpreis 1350 PS leistet. Als Trockengew­icht gibt der Hersteller 1240 Kilogramm an. Entspreche­nd ist ein

Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 1,9 Sekunden möglich, die 400-km/hMarke fällt nach 21,3 Sekunden. Die Höchstgesc­hwindigkei­t des C21 gibt Czinger mit 452 km/h an.

Von dem in Teilen im 3-D-Druckverfa­hren und mit viel Carbon gebauten 21C sollen 80 Exemplare entstehen. Preise nennt Czinger noch nicht, eine siebenstel­lige Summe wäre keine Überraschu­ng.

 ??  ?? 80 Exemplare sollen von dem 21C gebaut werden.
80 Exemplare sollen von dem 21C gebaut werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany