Chemnitzer Morgenpost

Die Corona-Helden vom Amt

- Von Thomas Staudt

DRESDEN - Afrikanisc­he Schweine- oder Geflügelpe­st, schädliche Stoffe in Lebensmitt­eln oder im Trinkwasse­r: Der Aufgabenbe­reich der Landesunte­rsuchungsa­nstalt (LUA) ist riesig. Das alles beherrsche­nde Thema war 2020 aber die Corona-Pandemie. Eine enorme Belastung.

„2020 hatte ich mir nicht so dynamisch vorgestell­t“, sagte LUA-Präsidenti­n Gerlinde Schneider (65) bei der Vorstellun­g des Jahresberi­chts am Montag in Dresden. Doch es kam anders: Insgesamt 112 159 Proben mussten die Mitarbeite­r des landeseige­nen Instituts auf Covid-19 untersuche­n (positiv: 14 000). Das ist etwa ein Drittel aller in Sachsen

untersucht­en Proben. Allein in der Woche vom 26. Oktober bis zum 1. November gingen fast 7000 Proben ein. Das ist Rekord!

Darüber hinaus bereitete die LUA alle Meldungen der Gesundheit­sämter für das Robert Koch-Institut auf. „Konkret bedeutet dies, dass jeder in Sachsen gemeldete SARS-CoV2-Fall über die Computer und Schreibtis­che der LUA lief“, so Gerlinde Schneider. Wahnsinn! Entspreche­nd herzlich fiel der Dank von Gesundheit­sministeri­n Petra Köpping (63, SPD) aus. „Sie sind eine zentrale und unverzicht­bare Säule des Gesundheit­sschutzes in Sachsen“, sagte Köpping.

Aber das ist längst nicht alles: In der Sektion Veterinärm­edizin wurden in den LUA-Laboren 17 Wild- sowie 5 231 Hausschw Afrikanisc­he S (ASP) unters tiv: 17). Dazu Geflügelpe­st-N seit Novembe Bereich der a bensmittel­unte wurden insge Proben analy Beanstandu­ng te betrug 1 Prozent. 201 waren es 16 Prozent - ein deutlicher Anstieg!

Und menschlich? Der beschlosse­ne Umzug der LUA nach Bischofswe­rda liegt den Mitar beitern schwe im Magen. B Ende 2026 s alles fertig se Noch-Präsiden Schneider ist d längst nicht m im Amt. Diese W che ist ihre le te, Ende Aug geht sie nach f 30 Jahren im I titut offiziell in d Ruhestand. „ werde viel w dern und viel Z mit den Enkel dern verbringe so Schneider. klingt nach ’n Plan.

 ??  ?? Corona-Tests im Akkord: Ein Drittel aller Covid-Untersuchu­ngen in Sachsen wurden von den Mitarbeite­rn der LUA bewältigt.
Im Glas sieht Bier weit appetitlic­her aus. Tobias Haufe (52) stellvertr­etender Fachgebiet­sleiter Getränke, und Präsidenti­n Gerlinde Schneider (65) mit einer Bierprobe, die im Labor auf Bitterstof­fe untersucht wird.
Corona-Tests im Akkord: Ein Drittel aller Covid-Untersuchu­ngen in Sachsen wurden von den Mitarbeite­rn der LUA bewältigt. Im Glas sieht Bier weit appetitlic­her aus. Tobias Haufe (52) stellvertr­etender Fachgebiet­sleiter Getränke, und Präsidenti­n Gerlinde Schneider (65) mit einer Bierprobe, die im Labor auf Bitterstof­fe untersucht wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany