Chemnitzer Morgenpost

Unter Farnen und Platanen schlummern Promi-Ahnen

-

Vzerstört auf dem Städ tischen Friedhof sind Gräber von bedeutende­n Persönlich­keiten aus der Chemnitzer Geschichte teilweise in desolatem Zustand. Elektriker Mike Hähle (49) will diese historisch­en Ruhestätte­n vor dem Abriss bewahren und bringt sie deshalb in Eigenregie wieder auf Vordermann. der Stolz auf die Chemnitz groß g haben“, erklärt Mike Hähle seine Motivation. Zusammen mit seiner Mutter Regina (69) übernahm er in Absprache mit dem Friedhofsa­mt unter anderem die Patenschaf­t für das Grab der Familie August Herrmann Riemann (†1913). Deren in Chemnitz gegründete Firma wurde Anfang des 20. Jahrhunder­ts in Europa zum führenden Hersteller von Fahrradund Autolampen.

2017 begannen die Hobby-Historiker, zusammen mit Freunden Tannenzapf­en, Efeu und Farne, Laub, Äste und Baumwurzel­n von der damals völlig verwuchert­en Gedenkstät­te zu entfernen. Sie legten alte Grabsteine frei, brachten dort fehlende Buchstaben wieder an und pflanzten frische Blumen.

In einem weiteren Grab, welches das Team um Mike Hähle pflegt, liegt die Familie des ehemaligen Goldschmie­ds Richard Seeber (†1928) - der Bruder des Fotografie-Pioniers Clemens Seeber (†1905), nach dem auch der Chemnitzer Seeberplat­z

Auf dieser Postkarte ist das Logo der Fahrzeugla­mpenfabrik Riemann zu sehen. Die Unternehme­rfamilie ist auf dem Städtische­n Friedhof begraben. benannt ist. „Wir haben dort in mühsamer Kleinarbei­t den Zaun um das Grab entrostet und neuen Klarlack aufgetrage­n“, so Mike Hähle. Regelmäßig entfernt der Elektriker zudem das Unkraut von dem Familiengr­ab einer erfolgreic­hen Chemnitzer Kaufmannsf­amilie namens Hertel.

Als ein weiteres Projekt steht der Wiederaufb­au der Grabstätte von Bernhard Dietzel (†1910) an. Dieser besaß in der Stadt eine Ziegelei, die zum Beispiel die Steine für den Bau des Humboldt-Gymnasiums und der Markuskirc­he auf dem Sonnenberg lieferte. mgo

 ??  ?? Viele historisch­e Grabstätte­n auf dem Städtische­n Friedhof sind verwildert.
Viele historisch­e Grabstätte­n auf dem Städtische­n Friedhof sind verwildert.
 ??  ?? Aller drei bis vier Wochen pflegt der Elektriker die Gräber.
Aller drei bis vier Wochen pflegt der Elektriker die Gräber.
 ??  ?? Mike Hähle übernahm eine Patenschaf­t für das Grab der Familie von Richard Seeber († 1928), der Bruder eines einflussre­ichen Chemnitzer Fotografen.
Mike Hähle übernahm eine Patenschaf­t für das Grab der Familie von Richard Seeber († 1928), der Bruder eines einflussre­ichen Chemnitzer Fotografen.
 ??  ??
 ??  ?? Mike Hähle (49) zeigt, dass das Grab der Familie August Hermann
Riemann vor rund vier Jahren noch völlig ver
wuchert war.
Mike Hähle (49) zeigt, dass das Grab der Familie August Hermann Riemann vor rund vier Jahren noch völlig ver wuchert war.

Newspapers in German

Newspapers from Germany