Chemnitzer Morgenpost

Neue MOPO-Serie - Teil 4: Tiergehege Crimmitsch­a

- Www.crimmitsch­au.de

Tierisch was los ist nicht nur in Großstadt-Zoos - auch in unserer Region gibt es echte Geheimtipp­s für spannende Besuche in Familie. Ob Tierpark, Falknerei oder Alpaka-Farm: In der neuen MOPO-Serie „Unsere tierischen Lieblinge“stellen wir Ihnen einige Adressen vor, bei denen sich ein Besuch lohnt. Heute Teil 4: Tiergehege

Crimmitsch­au.

CRIMMITSCH­AU - Malerisch neben historisch­em Gondelteic­h,

„Forsthaus“und Eisstadion liegt das kleine Tiergehege im Sahnpark. Auf 1,5 Hektar leben hier 200 Tiere friedlich beieinande­r. Mit viel Liebe zum Detail sorgen zwei „Sahnpark-Ranger“für eine heimelige Atmosphäre mit Abenteuers­pielplatz, Naturlehrp­fad und Grünem Klassenzim­mer.

Im Nordwesten von Crimmitsch­au wartet für Familien ein kleines Freizeitpa­radies.

Tierpflege­r und „Sahnpark-Ranger“Wolfram Endrigkeit (57) muss nicht lange überlegen, welche tierischen Bewohner es den Besuchern besonders angetan haben. „Unsere zwei schwarzen Schwäne. Oder besser gesagt: nur noch ein schwarzer Schwan.“

Denn einer der Entenvögel starb vor kurzer Zeit - ein besonders großes Drama für die lebenslang mit seinen 40 Hektar die größte sowie älteste Parkanlage der Stadt und beherbergt den ältesten Baumbestan­d der Gegend, weswegen hier viele seltene Vogelarten und Fledermäus­e beheimatet sind. Klingt nach perfekten Voraussetz­ungen für ein tierisches Freizeithi­ghlight.

Das Tiergehege im Sahnpark wurde 1966 gegründet. Die Tierpflege­r sowie „Sahnpark-Ranger“Lutz Gärtner (64) und Wolfram Endrigkeit (57) erzählen Besuchern bei gelegentli­chen Führungen gern von der Entstehung­sgeschicht­e: „Hier wurde vor 55 Jahren ein verletztes Reh gefunden“, berichtet der gelernte Landwirt Lutz Gärtner. „Es wurde gesund gepflegt und zog allerhand Schaulusti­ge an, woraus letztendli­ch das Tiergehege hervorging. Das Reh selbst fand aber kein gutes Ende: Es wurde von treuen Tiere. Nun schip pert der edle Vogel allein über den ehemaligen Gondelteic­h und macht damit seiner Gattung als „Trauerschw­an“alle Ehre. Hoffentlic­h findet sich bald ein neuer Partner. Dann vielleicht für immer.

Ein weiterer Publikumsm­agnet sind die afrikanisc­hen Zwergziege­n, die durch ihre kurzen, stämmigen Beine besonders drollig anmuten. Nicht höher a meter, zeichnen sich die Ziegen durch ihr freundlich­es Wesen aus. „Deshalb eignen sie sich auch als Haustiere“, so Lutz Gärtner (64). „Allerdings sollte man die Ziegen mindestens zu zweit auf einem mindestens 200 Quadratmet­er großen Anwesen halten.“Dann lohnt sich wohl doch eher ein Besuch im Tiergehege Sahnpark ...

ern angeblich mit Bonbons zu Tode gefüttert.“

Rehe gibt es heute zwar nicht mehr, dafür aber ein Damwild-Rudel, angeführt von Hirsch Heinrich. „Der ist hier der Chef“, so Lutz. Das Rudel bereitete Lutz Gärtner in den ersten Wochen als Ranger bereits große Kopfschmer­zen. Nach einem Unwetter riss das Damwild aus, verzog sich in den nahen Wald. „Ich musste die Hirsche mit Kastanien einfangen.“

Neben dem Damwild tummeln sich im Tiergehege 35 weitere Tierarten, darunter zwei Shetlandpo­nys,

Zwergziege­n, Esel und Schwäne. Ein großer Pluspunkt: „Unser Tiergehege schließt nie und ist kostenlos“, so Julia Rosenlöche­r (25) vom Stadtmarke­ting Crimmitsch­au. Weitere Freizeit-Spots, wie ein großer Spielplatz am Eingang des Tiergehege­s, das Eisstadion (die Heimatstät­te des ETC Crimmitsch­au) oder der ehemalige Gondelteic­h, runden den perfekten Familienau­sflug ab. Letzterer soll laut Stadt künftig wieder den Gondelbetr­ieb aufnehmen. Wen der große oder kleine Hunger plagt, kann eine Pause im „Forsthaus“einlegen. ISA

um die Uhr geöffnet

Öffnungsze­iten: rund

Eintritt: frei

25, 08451 Crimmitsch­au

Adresse: Sahntalstr­aße

Weitere Infos:

 ??  ?? SahnparkRa­nger Lutz Gärtner (64) zeigt seine Trophäen.
Alles entspannt hier: der Damwild-Bock genießt den Spätsommer im Sahnpark.
SahnparkRa­nger Lutz Gärtner (64) zeigt seine Trophäen. Alles entspannt hier: der Damwild-Bock genießt den Spätsommer im Sahnpark.
 ??  ?? Auch am Ententeich ist allerhand los.
Auch am Ententeich ist allerhand los.
 ??  ?? Das Hasenstall ist mittlerwei­le eine Rentner-WG.
Zum Piepen! Bei den Wellensitt­ichen gibt’s immer was zu
zwitschern.
Das Hasenstall ist mittlerwei­le eine Rentner-WG. Zum Piepen! Bei den Wellensitt­ichen gibt’s immer was zu zwitschern.
 ??  ?? Das junge Zicklein gehört zu den Lieblingen im Gehege.
Das junge Zicklein gehört zu den Lieblingen im Gehege.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany