Chemnitzer Morgenpost

MEIN TV-Wochenende

- Von Saskia Hotek

In Crescendo (2019) leitet der deutsche Stardirige­nt Eduard

Sporck (Peter Simonische­k) ein Jugendorch­ester bestehend aus israelisch­en und palästinen­sischen Musikern. Doch ihr Konzert auf einer Friedensko­nferenz steht unter keinem guten Stern. Der alte Konflikt zwischen Juden und Muslimen sowie die starken Sicherheit­svorkehrun­gen vor Ort belasten das Projekt. 20.15 Uhr, ServusTV

Es regnet Fische vom Himmel und ein künstliche­s Hüftgelenk wird gefunden.

So mysteriös beginnt

Zorn - Kalter Rauch

(2017). Stephan Ludwig, der die Romanvorla­ge liefert, weiß, wie man gute Krimis erzählt. Zudem sind seine Kommissare Claudius Zorn (Stephan Luca) und Schröder (Axel Ranisch) nicht die typischen Ermittler, was die Fälle umso interessan­ter macht. 1.10 Uhr, rbb

Die Kochshow The

Taste wird nicht besser, in dem man sie ständig wiederholt.

Von dem Konzept, ein komplettes Gericht auf einem einzigen Löffel zu präsentier­en, bin ich wenig begeistert. Als Zuschauer möchte man doch Inspiratio­n für das nächste Mittag- oder Abendessen. Und da wird man von einem Löffel auch nicht satt. 20.15 Uhr, Sixx

Als kleines Fernsehspi­el verkauft das ZDF den Film

Cleo (2019). Doch für mich ist dieser ganz großes

Kino. Mit ungewöhnli­chen und überrasche­nden Stilelemen­ten verwandelt Regisseur Erik Schmitt eine charmante Geschichte zu einem richtigen Fernseherl­ebnis. Man bekommt plötzlich einen ganz anderen Blick auf Berlin, wo die Handlung spielt. ZDFmediath­ek

Pflichtter­min

Die Kommunisti­n Antonia Berger

(Alexandra

Maria Lara) erreicht in Und der

Zukunft zugewandt (2019) nach vielen Jahren in der Sowjetunio­n die DDR. Dort wird sie mit allen Ehren empfangen, ihr soll ein schönes Leben ermöglicht werden. Der Preis: Antonia muss über ihre Vergangenh­eit schweigen. Denn von den Sowjets wurde sie zu Unrecht verurteilt. 0.10 Uhr, Das Erste

Geheimtipp

Auch wenn ich eher mit der Neuauflage von 2003 groß geworden bin, hat die Verfilmung von Erich Kästners Das fliegende Klassenzim­mer (1973) ihren ganz eigenen Charme, nicht zuletzt wegen Joachim Fuchsberge­r als „Justus“und Heinz Reincke als „Nichtrauch­er“. Die Geschichte von wahrer Freundscha­ft, die alles übersteht, ist immer sehenswert und aktuell. 20.15 Uhr, BR

Bloß nicht!

Den Hype um

Love Island kann ich überhaupt nicht nachvollzi­ehen. Irgendwelc­he

Leute suchen angeblich die wahre

Liebe. Dabei geht es ihnen nur um die große Aufmerksam­keit im Reality-TV. Für die Teilnehmer ist es die Eintrittsk­arte in das Trash-Universum der privaten Sender. Irgendwann zieht ein Paar von ihnen als „Stars“ins Sommerhaus ein, bevor es zu „Big Brother“geht. 22.25 Uhr, RTLZWEI

Streaming

Seit ein paar

Tagen habe ich ein festes

Abendprogr­amm: Downton Abbey. Das Historiend­rama über Familie

Crawley und ihre Dienerscha­ft hat mich so sehr in ihrem Bann gezogen. Allein wegen Maggie Smith, die die Matriarchi­n spielt, lohnt sich das Einschalte­n. Zum Glück kommt die zweite Kinofortse­tzung bald ins Kino - geplant ist Anfang 2022. Netflix

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany