Ausgesprungen! Schlierenzauer freut sich auf was Neues
INNSBRUCK - Gregor Schlierenzauer blickte lächelnd in den Sonnenuntergang und zeigte lässig das „Victory“-Zeichen. „Jedes Ende ist ein neuer Anfang“, schrieb der 31-Jährige, unbestritten einer der größten Skispringer der Geschichte, gestern unter dieses Foto bei Instagram.
Der Österreicher wirkte erleichtert, als er seine einzigartige Karriere nach Jahren voller Erfolge, aber auch Enttäuschungen und Rückschlägen beendete - und den Absprung in ein neues Leben wagte. „Es war eine einzigartige und gefühlsintensive Reise, die nun anders weitergeht“, schrieb Schlierenzauer. „Der aktive Leistungssport hat mich in den vergangenen 15 Jahren mit all seinen Höhen und Tiefen in Bewegung gehalten, mich voll ausgefüllt und nachhaltig geprägt.“
Die Höhen in der Karriere des Olympiasiegers liegen aber schon länger zurück, zuletzt war die Laufbahn des Tirolers von Tiefen geprägt. Auch geschwächt durch eine Corona-Erkrankung sammelte der sechsmalige Weltmeister im abgelaufenen Winter nur acht Weltcuppunkte, im Februar riss dem Rekord-Weltcupsieger auch noch das Kreuzband.
Skispringen
„Schlieri“machte sich Gedanken. Im Mai war der einstige Goldjunge aus dem Kader des österreichischen Skiverbandes gestrichen worden. „Durch die Verletzungspause hatte ich Zeit und den Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe“, schrieb er, das Karriereende sei ihm nicht leicht gefallen, „aber die Entscheidung fühlt sich richtig an“.