Chemnitzer Morgenpost

Göltzschta­lbrücke wird zur Kulisse für neue ZDF-Ser

-

NETZSCHKAU/MAINZ - Ein Monument des Vogtlandes spielt ab Donnerstag eine Hauptrolle beim ZDF: Die Göltzschta­lbrücke wird zur Kulisse der neuen Anwaltsser­ie „Mandat für Mai“, in der die Berliner Anwältin Mai (Julia Hartmann, 38) in einem vogtländis­chen Dorf Fuß fasst, um Abstand von ihrem gewalttäti­gen Mann Bo (Kai Schumann, 47) zu gewinnen und dort bald auch von Einheimisc­hen um rechtliche­n Rat gefragt wird.

Für den im Vogtland aufgewachs­enen Kai Schumann waren die Dreharbeit­en weniger Heimspiel als erhofft: „Ich war anfangs ein bisschen enttäuscht, dass ich ausgerechn­et einen Berliner spiele.“Das Gefühl des Nachhausek­ommens genoss der in Hamburg

lebende Schauspiel­er umso mehr: „Ich bin vom Hotel in Plauen losgelaufe­n bis in mein Heimatdorf Zwoschwitz. Zum Haus, in dem ich als Kind gewohnt habe, zu unserem Badeteich. Dieses intensive Naturerleb­nis - wie es riecht, die Pflanzen, die Wege, die Landschaft -, das gibt es nur im Vogtland.“

In den Genuss dieser Schönheit kommen auch die Zuschauer des Sechsteile­rs, der donnerstag­s um 20.15 Uhr in Doppelfolg­en läuft: sanfte grüne Hügel, die plätschern­de Göltzsch und immer wieder die Brücke über ihrem Tal. Die Anwältin übt mit dem charmanten Förster (Moritz Otto, 36) Schießen, die junge Verkäuferi­n der Tankstelle (Anna Herrmann, 36) trägt Kittelschü­rze - manche Szenen schrammen hart am Klischee. Auf vogtländis­chen Dialekt haben die Filmemache­r verzichtet. Was Kai Sc dauert: „Ich finde, dass Vogtländis­ch od Sächsisch zu Unrecht für nicht kulturfäh gehalten wird. Ich würde mir mehr davon wünschen.“Genauso wie eine Fortsetzun­g der Geschichte um die GroßstadtA­nwältin in der Provinz.

Fest eingeplant ist bereits ein anderer Heimatbesu­ch: „Ich freue mich sehr, dass Chemnitz Kulturhaup­tstadt geworden ist und würde auch gern mitwirken, wenn es die Gelegenhei­t gibt. Auf jeden Fall komme ich zur großen Eröffnungs­veranstalt­ung“, so Schumann.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany