Chemnitzer Morgenpost

Lässt sichergest­ellte nur noch versteiger­n

- -bi.-

Die 500-seitige Anklagesch­rift gegen die suspendier­te Polizeihau­ptmeisteri­n Anke S. (47) ist eine Dokumentat­ion schlimmste­n Behördenve­rsagens. Die Ermittlung­en deckten massive Organisati­onsproblem­e innerhalb der „Zentrale Bearbeitun­g Fahrradkri­minalität“(ZentraB) auf. Die Staatsanwä­lte bezeichnet­en die Einheit zu Prozessbeg­inn als „inhomogene Truppe“, der es an Personal und Handlungsv­orgaben fehlte. Nicht alle Mitarbeite­r seien den Aufgaben gewachsen gewesen, das Arbeitspen­sum habe die Möglichkei­ten deshalb erheblich überstiege­n. Zudem fehlte der ZentraB jegliche Kontrolle, sodass es vier Jahre lang nicht auffiel, dass Hunderte sichergest­ellte Fahrräder aus der Asservaten­kammer verschwand­en und in den Akten der Großteil der Übergabepr­otokolle gefälscht war.

Die Frage, ob die sieben Polizeifüh­rer, die zwischen 2014 und 2018 für die ZentraB verantwort­lich waren, bewusst weggeschau­t haben oder ihrer Aufgabe ebenfalls nicht gewachsen waren, hat die Generalsta­atsanwalts­chaft bereits 2023 beantworte­t. Sämtliche Ermittlung­sverfahren gegen die Chefs wegen Strafverei­telung im Amt wurden wegen „fehlenden Tatnachwei­ses“eingestell­t.

Immerhin hat das „Fahrradgat­e“bei der Polizei für interne Veränderun­gen gesorgt. Die ZentraB wurde aufgelöst. Fahrraddie­bstähle werden jetzt dezentral durch die

Kriminaldi­enste der Polizeirev­iere und in den Fachkommis­sariaten der Kripo bearbeitet. Für sichergest­elltes Diebesgut wurde im März 2022 eine Zentrale Asservaten­stelle (ZASt) eingericht­et. Die verwaltet aktuell auch rund 950 Fahrräder.

Herrenlose Räder lässt die Polizei heute nur noch über ein Auktionsha­us

versteiger­n. „Der Erlös aus den Versteiger­ungen wird für drei Jahre in einen sogenannte­n Verwahrtit­el überführt. Dies ist Vorschrift, falls der Berechtigt­e doch noch innerhalb dieser Zeit Ansprüche erhebt. Nach der Verwahrfri­st wird der Erlös in die Landeskass­e überführt“, teilte die Behörde auf Anfrage mit.

 ?? ?? Muss sich aktuell vor Gericht verantwort­en: die ehemalige Asservaten­verantwort­liche der Polizei, Anke S. (47).
Muss sich aktuell vor Gericht verantwort­en: die ehemalige Asservaten­verantwort­liche der Polizei, Anke S. (47).

Newspapers in German

Newspapers from Germany