Chemnitzer Morgenpost

Cannabis ab Ostermonta­g Bundesrat gibt grünes

-

Der Bundesrat hat entschiede­n! Schon ab April wird Cannabis in Deutschlan­d teilweise legal. Dem Votum vorausgega­ngen war ein wahrer Showdown, der zwischenze­itlich sogar die Webseite der Länderkamm­er in die Knie zwang.

Noch vor der Abstimmung hatte Karl Lauterbach (61, SPD) eindringli­ch für eine Zustimmung zum Gesetz geworben. „Wenn wir es nicht schaffen würden, wäre es ein großartige­r Tag für die Dealer“, betonte der Gesundheit­sminister. Am Ende wurde es ein großartige­r Tag für ihn und seine Ampel-Koalition.

Bereits am 1. April werden Anbau und Besitz von Cannabis für Erwachsene in Deutschlan­d legal. Unter zahlreiche­n Vorgaben: So dürfen Menschen

ab 18 Jahren grundsätzl­ich bis zu 25 Gramm zum Eigenkonsu­m besitzen. In den eigenen vier Wänden sind drei Cannabis-Pflanzen sowie bis zu 50 Gramm erlaubt. Im öffentlich­en Raum muss beim Kiffen ausreichen­d Abstand zu Schulen oder Sportstätt­en gehalten werden.

„Für den Schwarzmar­kt ist das heute hoffentlic­h der Anfang vom Ende“, so Lauterbach. Der sieht nun die Chance darin, durch die erfolgte Entkrimina­lisierung für eine bessere Aufklärung zu sorgen sowie vor allem die kommende Generation

vor Konsum und Schwarzmar­kt zu schützen.

Doch das sieht selbstvers­tändlich nicht jeder s vor allem nicht die CDU. Die hatte sich zuvor im mer wieder gegen eine Legalisier­ung gestemm Und so fand Parteichef Friedrich Merz (68) nac der Abstimmung auch deutliche Worte: „Das wi verheerend­e Folgen für die junge Generation, f junge Menschen in unserem Land haben. Das i eine vollkommen falsche Entscheidu­ng.“

Auch in Reihen der Ampel-Parteien war die Rea tion teilweise verhalten. So sagte beispielsw­eis Niedersach­sens SPD-Ministerpr­äsident Stepha Weil (65): „Ich bin ziemlich sicher, das Thema Ca nabis, das wird uns eine ganze Weile beschäft gen.“Er riet der Regierung, die vorangegan­gene Diskussion in der Öffentlich­keit sehr ernst zu nehmen und sich selbst zu fragen, an welchen Stellen ein solches Gesetz womöglich nachträgli­ch korrigiert werden müsse.

 ?? Dieser Anblick ist künftig legal. ?? Für Befürworte­r der Legalisier­ung endete ein jahrelange­r Kampf.
Im Bundesrat ging es gestern nicht um die Wurst, sondern um die Tüte. Die Länderkamm­er stimmte über die Legalisier­ung von Cannabis ab.
Dieser Anblick ist künftig legal. Für Befürworte­r der Legalisier­ung endete ein jahrelange­r Kampf. Im Bundesrat ging es gestern nicht um die Wurst, sondern um die Tüte. Die Länderkamm­er stimmte über die Legalisier­ung von Cannabis ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany