Chemnitzer Morgenpost

Die unterschät­zte Hauptstadt

-

Wenige Metropolen Europas wurden so von der Geschichte geprägt wie Sarajevo. Trotzdem (oder deswegen?) versprüht die Hauptstadt Bosnien-Herzegowin­as ihren ganz eigenen, melancholi­schen Charme.

Umgeben von meist bewaldeten Bergen schmiegt sich Sarajevo in ein weites Tal. Etwa 300 000 Einwohner le ben in der Stadt. Hier trafen sich einst Okzident und Orient, weshalb man noch heute orthodoxe Kirchen ebenso findet wie Moscheen und eine Synagoge. Im Geschäftsz­entrum stehen sozialisti­sche Zweckbaute­n neben prächtigen Häusern aus der Habsburger Zeit. Eine moderne Einkaufsst­raße („Ferhadija ) gibt es genauso wie ein wuseliges Basarund Handwerker­viertel in der Altstadt. Kleine Kaffeestub­en laden hier nach dem Feilschen zu einem entspannte­n Mokka ein.

Zurück zur Geschichte. An der Lateinerbr­ücke im Stadtzentr­um erschoss vor 110 Jahren ein 19-Jähriger Revoluzzer den österreich­ischen Thronfolge­r Franz Ferdinand und löste damit den Ersten Weltkrieg aus (rund 17 Millionen Tote). Eine Ausstellun­g im nahen Muzej Sarajeva befasst sich mit dem Attentat.

Näher zurück liegen Belagerung und Beschuss Sarajevos im Bosnienkri­eg 1992 bis 1996. Damals wurde die abgeriegel­te Stadt zum Teil durch einen Tunnel versorgt, dessen Reste man sich in einer Art privatem Kriegsmuse­um anschauen kann. Danach hat man sich dann etwas Ablenkung verdient: Entweder beim Wandern auf dem Hausberg Trebevi mit Blick auf die Stadt oder beim Feiern im Zentrum - im quirligen Nachtleben Sarajevos blickt das meist junge Partyvolk eher optimistis­ch nach vorn als sorgenvoll zurück. MG

 ?? ?? Moderne trifft Tradition: Bunte Keramik-Souvenirs gibt’s nicht nur in der Altstadt zu kaufen.
Lebendiges Fotoalbum für geschichts­trächtige Brücken: Auch die Altstadtbr­ücke überspannt den Fluss Miljacka.
Moderne trifft Tradition: Bunte Keramik-Souvenirs gibt’s nicht nur in der Altstadt zu kaufen. Lebendiges Fotoalbum für geschichts­trächtige Brücken: Auch die Altstadtbr­ücke überspannt den Fluss Miljacka.

Newspapers in German

Newspapers from Germany