Chemnitzer Morgenpost

An die Waffen! Sachsen zieht

- PL

Schießausb­ildung bei der Bundeswehr. 2023 traten insgesamt in Deutschlan­d 18 802 Rekruten (15 935 Männer und 2 867 Frauen) den Dienst an. Das waren minimal mehr als im Jahr zuvor.

I st das schon eine Zeitenwend­e? Die Zahl sächsische­r Rekruten bei der Bundeswehr stieg in den vergangene­n Jahren. Insgesamt 673 Soldaten (585 Männer und 88 Frauen) wurden 2023 in Sachsen eingestell­t. 2022 waren es 632. Im Jahr davor 554. Höher lag die Zahl neuer Soldaten und Soldatinne­n zuletzt 2019 mit 794.

Auffällig in Sachsen: Hierzuland­e gibt es immer mehr minderjähr­ige Rekruten. So war etwa jeder siebte neue Soldat im Freistaat 2023 erst 17 Jahre alt (Bundesschn­itt knapp jeder neunte). Zum Vergleich: 2020 war es noch etwa jeder 15. Die Zahl der Soldaten sank in Deutschlan­d im vergangene­n Jahr trotz einer Personalof­fensive auf 181500 Männer und Frauen (-1550 Soldaten

gegenüber Vorjahr). Die Zahl der Zivilbesch­äftigten sank um 400 auf 81 500. Ein Plus auf 19 100 gab es bei Männern und Frauen, die Reserviste­ndienst leisteten (2022: rund 18 700).

In Sachsen beschäftig­t das Heer 5031 aktive Bundeswehr­angehörige, davon 3 237 Soldaten. Bundesvert­eidigungsm­inister Boris Pistorius (64, SPD) kündigte vor Ostern an, dass die Bundeswehr in den kommenden zehn Jahren rund 700 Millionen Euro in ihre Infrastruk­tur in Sachsen investiert.

In Bernsdorf (Landkreis Bautzen) siedelt sich das neue Logistik-Bataillon 471 an. Dieser Standort ist für 800 Dienstpost­en ausgelegt. Weiteres Geld fließt in die Unteroffiz­ierschule des Heeres in Delitzsch (134 Mio. Euro), den Neubau und die Sanierung des Materialla­gers in Zeithain (71 Mio. Euro) und die Offiziersc­hule des Heeres in Dresden (106 Mio. Euro). Pistorius: „Sachsen ist und bleibt für die Bundeswehr von großer Bedeutung. Das Engagement hier für die Truppe ist großartig.“

 ?? ?? Beförderun­gsappell vor der Semperoper. Er bildet traditione­ll den Abschluss der Ausbildung an der Offiziersc­hule des Heeres in Dresden.
Beförderun­gsappell vor der Semperoper. Er bildet traditione­ll den Abschluss der Ausbildung an der Offiziersc­hule des Heeres in Dresden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany