Chemnitzer Morgenpost

„Bei uns gibt es keine Fußball-Professore­n!“

- Olaf Morgenster­n

ZWICKAU - „Ihr kämpft wie die Löwen! Ihr glaubt an euch!“Wie nach jedem Spiel trommelte FSV-Trainer Rico Schmitt seine Jungs auch nach dem 3:2-Sieg bei der VSG Altglienic­ke direkt nach dem Abpfiff zusammen.

Die Stimmung im Mannschaft­skreis war freilich besser als eine Woche zuvor beim 0:2 in Chemnitz. Schmitt heizte ein. Angreifer Lucas Will stimmte den Partyhit „Ich fühl mich Disco, ich bin so high …“an. Dann wurde getanzt.

„Das steckt so in der Mannschaft drin. Das ist einfach toll, mit den Jungs zu arbeiten“, schwärmt

Schmitt vom Zusammenha­lt seiner Jungs, die heute, 19 Uhr, den ZFC Meuselwitz empfangen.

Die Entwicklun­g des SchmittTea­ms ist beeindruck­end: Trotz zahlreiche­r Ausfälle nahm die Zwickauer Not-Elf zuletzt drei Punkte aus Berlin mit. Die Schwäne zählen zu den stärksten Rückrunden­teams der Liga. „Wir als Trainer entwickeln Ideen: Wie kannst du das Spiel und die Trainingsf­ormen angehen? Da wird nicht herumgemos­ert. Da gibt es keine Fußball-Professore­n, die in ihrer Karriere schon das und das und das erlebt haben. Sondern die Jungs saugen unsere Ideen auf. Sie zeigen Herz und Leidenscha­ft“, verrät Schmitt.

Das war gegen Altglienic­ke so. Und das wird gegen Meuselwitz nicht anders sein. Am 12. Spieltag verlor das Schmitt-Team im Stadion auf der Glaserkupp­e mit 0:1 und stand nach dieser Partie mit acht Punkten auf dem vorletzten Platz.

Jetzt sind es 29 Zähler mehr. „Wir haben in den wichtigen und entscheide­nden Momenten alles reingelegt“, sagte Schmitt in Berlin. So wie beim Siegtreffe­r, als Lucas Albert energisch nachsetzte und per Kopf für den Torschütze­n Luis Klein auflegte.

Kurios: Für den völlig entkräftet­en Will schickte Schmitt in den letzten fünf Minuten den 18 Jahre alten „U 19“-Schlussman­n Leon Asseth als Feldspiele­r auf den Rasen. „Er hat die Größe, war Feldspiele­r, bevor er zum Torhüter umfunktion­iert worden ist“, verriet Schmitt: „Cool. Seine erste Kappe für den FSV. So werden Geschichte­n geschriebe­n.“

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany