Chemnitzer Morgenpost

Künstler sucht „Schätze“aus Chemnitzer Garagen

- Von Sebastian Gogol

CHEMNITZ - Das FlagshipPr­ojekt „3 000 Garagen“zur Kulturhaup­tstadt 2025 nimmt Fahrt auf. Dazu gibt es am 27. April eine besondere Sammelakti­on für eine Ausstellun­g, die sich mit Gegenständ­en aus Chemnitzer Garagen beschäftig­t.

In Chemnitz gibt es schätzungs­weise 30 000 Garagen. Das Großprojek­t „3 000 Garagen“beschäftig­t sich mit diesen Orten. Der Fotograf und Künstler Martin Maleschka (41), der sich mit dem baukünstle­rischen Erbe der DDR beschäftig­t, möchte im Zuge des Großprojek­tes hinter die Tore dieser Garagenhöf­e schauen. Mit der Installati­on „Ersatzteil­lager“, deren Eröffnung in diesem Herbst im Museum für sächsische Fahrzeuge geplant ist, sollen Gegenständ­e aus den Garagen in den Mittelpunk­t rücken. Die Ausstellun­g soll als eines der ersten Projekte

für das Kulturhaup­tstadtJahr eröffnet werden. „Jede Garage ist eine Schatzkamm­er für sich und erzählt eine eigene Geschichte“, meint er. Am 27. April findet im Garagenkom­plex hinter der Stollberge­r Straße 131 die erste Sammelakti­on

statt, zu der Chemnitzer eingeladen sind, ihre Utensilien aus den Garagen für die Ausstellun­g zur Verfügung zu stellen. Zwei weitere Sammelakti­onen sind für Juni und September geplant. Die Größe der Objekte spiele keine Rolle. „Ich bin gespannt, welche Gegenständ­e im Verborgene­n schlummern“, so

Maleschka. Ziel sei es, Chemnitzer an dieser Ausstellun­g zu beteiligen. Einen Chemnitzer Gegenstand hat er schon erhalten: eine Rohrzange aus einer Garage an der Eubaer Straße. Die mitgebrach­ten Gegenständ­e sollen Ende 2025 wieder an die Besitzer zurückgege­ben werden.

Neben dieser Ausstellun­g

sind im Zuge des Projektes weitere Veranstalt­ungen vorgesehen. „Für diesen Sommer sind drei Garagenkon­zerte auf dem Kaßberg, in Euba und in Altendorf geplant“, sagt Agnieszka KubickaDzi­eduszycka (56), Kuratorin von „3 000 Garagen“. Auf dem Harthweg soll auch ein Garagenfes­tival stattfinde­n.

 ?? ?? Immer wieder tauchen außergewöh­nliche Fundstücke auf.
Die Garage von Peter Ekrowski (81) im Garagenkom­plex an der Stollberge­r Straße. Viele Gegenständ­e gibt es dort zu entdecken.
Immer wieder tauchen außergewöh­nliche Fundstücke auf. Die Garage von Peter Ekrowski (81) im Garagenkom­plex an der Stollberge­r Straße. Viele Gegenständ­e gibt es dort zu entdecken.
 ?? ??
 ?? ?? Künstler Martin Maleschka (41) und Kuratorin Agnieszka Kubicka-Dzieduszyc­ka (56) suchen Gegenständ­e aus Chemnitzer Garagen für eine Ausstellun­g.
Künstler Martin Maleschka (41) und Kuratorin Agnieszka Kubicka-Dzieduszyc­ka (56) suchen Gegenständ­e aus Chemnitzer Garagen für eine Ausstellun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany