A. LANGE & SÖHNE: ODYSSEUS KOMMT ZUR RECHTEN ZEIT
IN DEN LETZTEN JAHREN konnte man kaum ein Gespräch über A. Lange & Söhne führen, ohne dass es um das Thema Stahluhr ging. Sollte Lange eine Stahluhr bringen oder nicht? Ja, sagten die einen, auf jeden Fall. Das ist das, was der Marke noch fehlt. Nein, so die anderen, das Besondere an Lange ist ja gerade, dass es nur Uhren aus Edelmetall gibt, das setzt sie ab von Patek Philippe oder Audemars Piguet. Die Frage wurde natürlich nicht nur von Fans kontrovers diskutiert, sondern auch innerhalb der Branche, im Richemont-konzern, zu dem A. Lange & Söhne gehört, und vor allem von den Markenverantwortlichen selbst. Schließlich fiel die Entscheidung, es zu tun. Nicht jetzt, sondern vor ein paar Jahren. Denn allein die Entwicklung von Uhr und Werk (bei Lange ist es Tradition, neue Uhren mit einem neuen Kaliber auszustatten) erforderte vier Jahre. Chronos hatte die Gelegenheit, die neue Uhr mit dem Namen Odysseus schon vor der offiziellen Präsentation ausführlich zu begutachten – das Ergebnis finden Sie ab Seite 34.
Die Odysseus kommt zu einem interessanten Zeitpunkt: Die Nachfrage nach sportlichen Luxus-stahluhren ist extrem hoch; vor allem die Nautilus-modelle von Patek Philippe und die Royal Oak von Audemars Piguet sind kaum zu bekommen. Die Ankunft der Odysseus wird die überbordende Nachfrage nach stählernem Luxus allerdings kaum befriedigen, denn Lange plant nicht, die Uhr in großen Stückzahlen auf den Markt zu bringen.
Doch zurück zur Frage von oben. War es für Lange eine richtige Entscheidung, diese Uhr jetzt zu bringen? Ich meine: ja. Eine sportliche Luxusuhr für den Alltag, die die entscheidenden Werte der Marke repräsentiert und ihr gleichzeitig einen neuen Aspekt verleiht, gehört ins Portfolio einer Topmarke. Und sie trägt dazu bei, die Marke insgesamt jünger zu machen. Dafür sprechen auch die Ergebnisse der Studie zur Markenbegehrlichkeit von Uhrenmarken, die Chronos unlängst zusammen mit der Puls Marktforschung Gmbh durchgeführt hat (siehe auch Chronos 06.2019). Laut ihr ist A. Lange & Söhne die begehrlichste Uhrenmarke im deutschsprachigen Raum und wird in den meisten Kategorien, die Markenbegehrlichkeit ausmachen, sehr gut bewertet. Schwächen zeigte Lange aber bei Kriterien wie Trendfähigkeit und Fortschrittlichkeit, also den „jüngeren“Themen. Diese Flanke wird jetzt von der Odysseus geschlossen.
Viel Spaß beim Lesen!