DIE NEUE NUMMER EINS IN DEUTSCHLAND
Ende Oktober fand erstmals die Uhrenmesse Watchtime Düsseldorf statt. Als Nachfolgeveranstaltung der Munichtime ist sie die neue Nummer eins unter den Uhrenshows in Deutschland – und wurde den hochgesteckten Erwartungen voll und ganz gerecht.
AM LETZTEN Oktoberwochenende war es so weit: Die Watchtime Düsseldorf übernahm den Staffelstab von der Munichtime, die 2018 zum letzten Mal in München stattgefunden hatte. Von Freitag bis Sonntag nutzten rund 5000 Besucher die Möglichkeit, mehr als 50 Uhrenmarken und ihre Produkte kennenzulernen und mit Gleichgesinnten über die spannendsten neuen Entwicklungen zu philosophieren. Neben den zahlreichen Armbanduhrenherstellern aus Deutschland, der Schweiz, England, den USA, Frankreich, Österreich, Italien, den Niederlanden und Japan präsentierten auch mehrere Hersteller von Großuhren und Uhrenbewegern ihre Klassiker und Neuheiten. Bei der Schweizer Marke Oris konnten Mechanikliebhaber mithilfe einer Virtual-reality-brille in das Uhrwerk der neuen Skelettuhr Big Crown Propilot X „fliegen“, und die Bayerische Uhrmachermeisterschule aus Würzburg bot den Besuchern die Möglichkeit, ihre Uhren entmagnetisieren zu lassen.
Zahlreiche Side-events schufen zusätzliche Anreize. So wurde in Podiumsdiskussionen ergründet, was deutsche Uhren so besonders macht, wie sich die Art, Uhren zu kaufen momentan verändert und wie die Koexistenz von mechanischer Uhr und Smartwatch künftig aussehen könnte. Expertenvorträge beschäftigen sich mit den Themen Magnetfeldschutz, Markenbegehrlichkeit und Luxusuhren als Wertanlage. Veranstaltet wurde die Watchtime Düsseldorf von der Ebner Media Group – Herausgeber der Zeitschriften Chronos und Uhren-magazin sowie der Website Watchtime.net. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich von 30. Oktober bis 1. November 2020 stattfinden. [10877]