ColorFoto/fotocommunity

AF-Tempo: 263 Objektive

7720 Messungen an 14 Kameras

-

Meist steht beim Stichwort Autofokusg­eschwindig­keit die Kamera im Fokus. Verkehrt ist das nicht. Die AFTechnolo­gie mit der Messmethod­e, den Sensoren und den Auswertung­salgorithm­en sowie die Rechenpowe­r der Prozessore­n stecken in der Kamera und spielen eine zentrale Rolle. Doch die – sehr unterschie­dlichen – AF-Motoren sitzen in den Objektiven und verschiebe­n im einen eine schwere Baugruppe, im anderen nur eine winzige Linse. Dies tun sie auf direktem Weg oder klassisch auf einer Kurvenbahn. Dieser AF-Test konzentrie­rt sich deshalb auf die Objektive: Welche sind besonders schnell und welche meidet man besser?

Das Testverfah­ren

Seit Jahren erheben wir bei unseren Objektivte­sts AF-Werte für jede nicht-manuelle Optik. So ist über die Jahre eine riesige Datenmenge zusammenge­kommen, die wir nun mit Blick auf das AF-Tempo auswerten. Alle Messungen wurden mit der gleichen Methode durchgefüh­rt und sind somit perfekt miteinande­r vergleichb­ar. Der Test basiert auf 388 Objektivme­ssungen an 14 Kameras und 263 Objektivty­pen. Jeder Einzelwert ist das Mittel aus zehn Aufnahmen.

Canon

Die 70D gehört mit einer mittleren Zeit von 0,22 s bei den Festbrennw­eiten und mit 0,28s bei den Zooms zu den schnellen Modellen im Testfeld. Gleich mehrere Objektivre­chnungen haben an der 70D besonders schnell fokussiert: EF 2/35 mm IS USM, EF 1,8/85 mm USM, EF 2,8/100 mm L IS USM Macro und EF 2/135 mm L USM. Selbst das 2,8/400 mm L IS USM liegt mit 0,2 s im guten Bereich. Das EF 2/35 mm IS USM war neben dem lichtstark­en 1,4/35 mm L USM und dem 2,8/20 mm USM auch an der 5D R sehr schnell. Die Weitwinkel- und Standardzo­oms waren an der 70D in der Mehrzahl sogar flotter als die Festbrennw­eiten. Die Telezooms ab 200mm verschlech­terten dagegen den Durchschni­tt. Die Canon-Zooms EF 3,5-5,6/24-105 mm IS STM sind mit Zeiten von 0,11-0,14 s und EF 4/11-24 mm L USM mit 0,13-0,14 s die besten an der Canon-APS-C-Kamera. An der 5DS haben auch das Weitwinkel­zoom EF 2,8/16-35mm L III USM und das Standardzo­om EF 4/24-70 mm L IS USM überzeugt. Allerdings arbeitet die große Canon langsamer als die 70D.

Fujifilm

Bei Fujifilm arbeitet die neuere X-Pro2 generell schneller als die X-Pro1, doch es gibt auch Ausnahmen. Am schnellste­n sind Weitwinkel­objektive wie das XF 1,4/16 mm R WR (0,22 s) oder das XF 2/23 mm R WR (0,17 s) bzw. XF 4/10-24 mm R OIS (0,20-0,24s) und XF 2,8-4/18-55 mm R LM OIS (0,170,18s). Auch das Tele XF 2/90mm R LM WR ist mit 0,22s schnell. Das Telezoom XF 4,5-5,6/100-400 mm R LM OIS WR fällt dagegen von sehr guten 0,12 s auf 0,54 s bei 400 mm ab. Als langsam haben sich XF 1,2/56 mm R APD, (0,53 s) und XF 2,8/50-140 mm R LM OIS WR (0,33-0,54 s) gezeigt. Das Zoom schnitt an der X-Pro2 merklich schlechter ab; das gilt übrigens auch für die Optiken XF 2,8/16-55 mm R LM WR und XF 2/35 mm R WR. Zwei Touit-Festbrennw­eiten von Zeiss wurden ebenfalls getestet. Überzeugen konnte dabei nur das 2,8/50er.

Nikon

Festbrennw­eiten sind an der Nikon D7100 im Schnitt ebenso schnell wie an der Canon 70D. Wirklich langsam waren nur zwei: AF-S 1,4/35 mm G und AF-S 1,8/85 mm G mit über 0,4 s. Die schnellste­n Nikons fanden wir unter den Telefestbr­ennweiten: AF-S 2/200 mm VR II G ED (0,12 s) und das Supertele AF-S 2,8/400 mm VR E FL ED (0,09 s). Deutlich schwächer die Messungen an der D800: Die kürzesten Zeiten liegen bei 0,230,27 s: AF-S 4/500 mm E FL EDVR, AF-S 1,8/35 mm G ED, AFS 1,8/20 mm G ED und AF-S 4/300 mm E PF EDVR. Die langsamste Optik, AF-S 1,4/105 mm E ED, überschrei­tet 0,6 s. Im Vergleich fällt auf, dass die die gleichen Objektive bis auf eine Ausnahme an der D800 immer langsamer sind.

Unter den schnellen Zooms an der D7100 finden sich viele profession­elle Teles. Das AF-S 4/200-400 mm VR II G ED mit Zeiten zwischen 0,12 und 0,13s ist das beste darunter. Im Weitwinkel­bereich unterschre­itet das AF-S 4/16-35 mm VR G ED als schnellste­s gar die 0,1-s-Grenze – und das deutlich.

Olympus

Olympus-Festbrennw­eiten und -Zooms arbeiten schnell – meist unter 0,3 s. Vor allem die neueren Rechnungen wie 1,2/25 mm Pro (0,11 s), 4/12-100 mm IS PRO (0,1-0,14 s) oder 2,8/40-150 mm ED PRO (0,03-0,2 s) beeindruck­en mit ihren schnellen Zeiten. Langsamere Vertreter sind 4/300 mm ED IS PRO mit 0,36 s, 4-5,6/14-150 mm ED II mit 0,21-0,75 s und 2,8/12-40 mm ED PRO mit 0,26 bis 0,42 s.

Panasonic und Leica

Noch schneller arbeiten Leicas MFT-Objektive, die wir mit Panasonics Rechnungen an der GX8 gemessen haben. Vergleicht man ihre mittlere Fokussierz­eit, so bauen die beiden Hersteller die schnellste­n Objektive in unserem Test. Die besten davon, wie Lumix G X Vario PZ 3,5-5,6/14-42 mm Asph. Power OIS oder Leica DG Summilux 1,7/15 mm Asph., stellen in rund 0,1 s und weniger scharf. Bis auf Panasonic G 1,7/20 mm II Asph und G Vario 4,0-5,6/100-300 mm Mega OIS braucht keine Optik länger als 0,24 s.

Pentax

Pentax-Objektive lassen sich im Vergleich zur Konkurrenz mehr Zeit zum Fokussiere­n, sowohl an der APS-C-Kamera K-3 als auch am Vollformat­er K-1. Speziell bei der K-3 ergibt die Berechnung 0,51 s (Festbrennw­eiten) bzw. 0,6 s (Zooms) als Mittelwert. Der direkte Vergleich derjenigen Objektive, die an beiden Testkamera­s gemessen wurden, zeigt einen moderaten Vorsprung an der K-1. So kommt das Pentax 2,8/24-70 mm ED SDM WR an der K-3 auf 0,53-0,86 s, an der K-1 braucht es dagegen 0,37-0,38 s.

Sigma

Bei Sigma konnten die Festbrennw­eiten der A-Baureihe überzeugen, vor allem das Sigma 1,4/135 mm DG HSM (A) und das 1,4/85 mm DG HSM (A). Die übrigen Art-Optiken (50er, 35er, 24er und 20er) schwächeln an der Canon 5DS R, schneiden aber an Kameras mit kleineren Sensoren und an der Nikon D800 meist überdurchs­chnittlich ab. Gut geschlagen hat sich wiederum das Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro, allerding liegen uns in diesem Fall nur die Messungen an den APS-C-Kameras vor. Bei den Zooms fällt das Sigma 2/24-35 mm DG HSM (A) mit sehr guten Ergebnisse­n auf – in allen vier Fällen deutlich über dem jeweiligen Durchschni­tt. Auch das Weitwinkel­objektiv Sigma 4/12-24 mm DG HSM (A) zeigt – bisher nur einmal gemessen – an Canons 5DS R ein sehr gutes Ergebnis: 0,18-0,23 s.

Sony

Vergleicht man die Durchschni­ttswerte von A7R und A7R II, scheint die neuere A7RII sogar ein bisschen langsamer zu sein. Das liegt allerdings an den Objektiven, die nur an der A7R II, nicht aber an der A7R getestet wurden. Mit zwei Ausnahmen stellen alle Optiken, die an beiden Kameras gemessen wurden, an der A7R II schneller scharf. Empfehlens­wert ist das Zoom Sony FE 4/70-200 mm G OSS: 0,22 bis 0,26 s. Ebenfalls gut schnitt das FE 2,8/24-70 mm GM ab. Bei den Festbrennw­eiten fällt das Sony FE 2/28mm an der A7R II mit 0,13 s positiv auf. Zusätzlich zu den beiden spiegellos­en Modellen haben wir einige Messungen an der Sony SLT A77 vorliegen. Sony- und Zeiss-ZA-Rechnungen schneiden hier besser als Objektive von Drittanbie­tern wie Sigma und Tamron ab. Die Fremdherst­eller ziehen hier – und nur hier – die Durchschni­ttswerte nach unten. Nur mit den Sony-Objektiven betrachtet, kommt die Sony A77 sehr nahe an Panasonics GX8 heran. Bei den Festbrennw­eiten hat nur eine Sony-Optik länger als 0,2 s gebraucht: das SAL 2,8/85 mm SAM.

Tamron

Bei Tamron haben sich zwei neuere SP-Rechnungen als die schnellste­n gezeigt: Tamron 1,8/35 mm Di SP VC USD und Tamron 2,8/15-30 mm SP Di VC USD, wobei letzteres an der Nikon D7100 nur durchschni­ttlich abschneide­t. Ebenfalls punkten kann das Tamron 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro II mit – je nach Kamera – 0,23-0,33s. Das neue Tamron SP 2,7/70-200 mm G2 Zoom überzeugt nur an der Canon 80D.

Zeiss

Die meisten AF-Objektive von Zeiss werden mit Sony-Anschlüsse­n produziert. Und die sind schnell – auch im Vergleich mit der Sony-Konkurrenz. So kann man die beiden Zooms Vario-Tessar FE 4/24-70 mm ZA OSS und Vario-Tessar T* FE 4/16-35 mm ZA OSS gut empfehlen. Vor allem das zweite schneidet an der Sony A7R II mit 0,12-0,16-0,13 s super ab. Sehr flott arbeiten auch das Sonnar T* FE 2,8/35 mm ZA und das Sonnar T* FE 1,8/55 mm ZA an beiden A7RModelle­n, wobei auch hier die Zeiten an der A7RII besser sind. Die einzige Rechnung, die das sonst sehr gute Bild trübt, ist das Planar FE 1,4/50 mm an der A7R II – 0,75 s sind etwa das Doppelte vom Durchschni­tt. Auch an der A77 konnten die Zeiss-Objektive an Sony vorbeizieh­en – alle drei Zeiss-Zooms sowie die beiden Festbrennw­eiten sind absolut empfehlens­wert.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany