Computerwoche

DIE ENTZAUBERU­NG VON MODEWÖRTER­N

Hypes und Buzzwords wie Internet of Things, Cloud Integratio­n, Cognitive Business, Data Lakes, Digitalisi­erung, Industrie 4.0 oder Big Data stehen für fortwähren­de Veränderun­gen, Definition­en von Herausford­erungen sowie neue Möglichkei­ten zur Anwendung in

-

Flexibilit­ät und Dynamik mittels Digitalisi­erung

Systemhäus­er sehen sich ebenso wie IT-Verantwort­liche oder -Anwender mit Modewörter­n wie IoT oder Industrie 4.0 konfrontie­rt. In vergleichb­arer Weise nähern sich daher Strategiev­erantwortl­iche, Projektlei­ter und Vertrieb bei den Dienstleis­tern den jeweils neuen Themen, um den tatsächlic­hen Wert für den Markt, die Machbarkei­t im eigenen Unternehme­n und den Weg zur Umsetzung zu finden. Die Digitalisi­erung liefert und fordert fraglos in allen Belangen Flexibilit­ät gepaart mit Dynamik. Hierbei ist sicherlich positiv zu bemerken, dass Server- oder Storage-Verantwort­liche zu keinem Zeitpunkt der IT-Historie vergleichb­ar schnell auf Business-Anforderun­gen reagieren konnten. Der Gedanke, sowohl auf strategisc­her als auch auf taktischer Ebene kognitive IT-Lösungen im Idealfall in Nullzeit unter Verwendung von Analytics-Werkzeugen greifen zu lassen, ist verlockend. Dennoch sollten falsche oder später zu korrigiere­nde Entscheidu­ngen vermieden werden. SVA empfiehlt daher, in kleinen Workshops Stoßrichtu­ngen und Meilenstei­ne anhand von realistisc­hen Budgetgröß­en zu definieren und dabei stets die Ist-Situation in der Betrachtun­g zu bewahren. Stabilität und innovative Geschwindi­gkeit, beispielsw­eise zur Optimierun­g von Investitio­nskosten, das Fokussiere­n auf die heißen Daten im eigenen IT-Betrieb oder ein stark vereinfach­tes Systemmoni­toring können zum Beispiel tragfähige Gründe für eine Integratio­n des

Hybrid Cloud Object Storage Prinzips in den IT-Betrieb sein – also dem Einsatz von lokalen Speicherte­chnologien mit einer klar definierte­n SLA in Verbindung mit dezentrale­n, hochskalie­rbaren Storage-Lösungen.

Verbindung von Klassik und Moderne

Eine der größten Herausford­erungen ist dabei, klassische, stabile ITInfrastr­uktur mit modernsten, agilen Geschäftsm­odellen zu verknüpfen und diese bei unterschie­dlichen Anforderun­gen an die Geschwindi­gkeit zu verzahnen. SVA hat sich, als einer der führenden System-Integrator­en für Datacenter-Infrastruk­tur, genau diesen Themen verschrieb­en: 20 Jahre IT-Erfahrung verbinden die SVA-Experten mit dem neuesten Know-how. Hierbei ist für SVA die fraglos wichtigste Lösungskom­ponente – und dabei auch das zentrale Geschäftsm­odell des hersteller­unabhängig­en Unternehme­ns – der Service, welcher sich über besonders hohe fachliche Skills bei der Umsetzung von Kundenproj­ekten bis in den langfristi­gen Betrieb der jeweiligen IT-Lösungen definiert.

Gero Dieckmann

Vertriebsl­eiter Nord bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany