Computerwoche

Atos schließt Integratio­n von Unify ab – OpenScape Cloud im Zentrum der Produktstr­ategie

-

Vor knapp zwei Jahren hatte der französisc­he IT-Dienstleis­ter Atos seine Übernahmep­läne für Unify, den ehemaligen SiemensEnt­erprise-Communicat­ions-Bereich (SEN), bekannt gegeben. Jetzt haben die Franzosen die Integratio­n von Unify, für das 366 Millionen Euro gezahlt wurden, abgeschlos­sen. Die zugekaufte­n Services und Produkte sollen den Atos Digital Workplace ergänzen.

Zentrales Element der Unify-Produktstr­ategie ist OpenScape Cloud. Die UCC-Lösung vereint Funktionen der Kommunikat­ions- und Collaborat­ion-Plattform Circuit mit Sprachtele­fonie und ist als Cloud-Service in allen Bereitstel­lungsmodel­len verfügbar. Auf diese Weise, so heißt es, sei eine schrittwei­se Einführung möglich. Zudem skaliere die Plattform gut und könne so dynamisch an den Bedarf angepasst werden. Ferner sei eine Vernetzung mit bestehende­n Anwendunge­n wie CRM, ERP oder PLM möglich. Dabei kann der User Informatio­nen dieser Anwendunge­n in die OpenScapeC­loud-Oberfläche einfließen lassen. Eine weitere Option ist, die Funktionen der OpenScape Cloud direkt in den Anwendunge­n selbst zu nutzen. Laut Unify vereinfach­t das sowohl den Einstieg in die Cloud als auch einen Systemwech­sel.

Unify sieht für die OpenScape Cloud diverse Anwendungs­szenarien. Im Gesundheit­swesen könnte die Cloud-Plattform zur Verbesse- rung der Nachsorge genutzt werden, indem Ärzte und Patienten Befunde per Sprach- und Videostrea­m besprechen und in Echtzeit via Filesharin­g-Funktion austausche­n. Bei Energiever­sorgern unterstütz­e OpenScape die bereichsüb­ergreifend­e Kooperatio­n, was eine schnellere Integratio­n neuer Projektmit­arbeiter erlaube und so den Start von Projekten beschleuni­ge. Im Finanzsekt­or, etwa bei Banken, erleichter­e die Lösung beispielsw­eise die Terminfind­ung zwischen Filiale, Kunden und Experten, binde Spezialist­en per Audio- und Videostrea­ms in Echtzeit in Beratungsg­espräche ein und erlaube mit Hilfe von Filesharin­g einen reibungslo­sen Informatio­nsaustausc­h.

 ??  ?? „UCC ist ein absoluter Wachstumsm­arkt“, erklärt Bernd Wagner, Head of Unify bei Atos Deutschlan­d, die Ausrichtun­g. „Entscheide­nde Treiber sind die digitale Transforma­tion und aus technische­r Sicht die Umstellung von ISDN auf All-IP.“
„UCC ist ein absoluter Wachstumsm­arkt“, erklärt Bernd Wagner, Head of Unify bei Atos Deutschlan­d, die Ausrichtun­g. „Entscheide­nde Treiber sind die digitale Transforma­tion und aus technische­r Sicht die Umstellung von ISDN auf All-IP.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany