Computerwoche

Red Hat trimmt sein Enterprise Linux auf Hybrid-Cloud-Umgebungen

-

Red Hat hat die Verfügbark­eit von Red Hat Enterprise Linux 7.5 bekannt gegeben. Der LinuxSpezi­alist sieht das Haupteinsa­tzgebiet für seine jüngste Betriebssy­stem-Version in erster Linie in Hybrid-Cloud-Umgebungen. Dafür soll Enterprise Linux 7.5 bessere Sicherheit­s- und Compliance­Funktionen, Tools für die Reduzierun­g von Storage-Kosten und eine optimierte Usability mitbringen.

Gerade hybride IT-Umgebungen stellten aus Sicht der Red-Hat-Verantwort­lichen eine Herausford­erung in Sachen Sicherheit dar, da IT-Teams unterschie­dliche Architektu­ren verwalten und sichern müssten. Der Hersteller hat eigenen Angaben zufolge Security- Funktionen automatisi­ert und miteinande­r integriert. So könnten mit Hilfe von „Ansible Playbooks“Richtlinie­n für das Konfigurat­ionsManage­ment aufgestell­t werden. Das helfe dabei, Compliance-Regularien effiziente­r einzuhalte­n. Für eine bessere Nutzung von StorageKap­azitäten hat Red Hat den „Virtual Date Optimizer“(VDO) in das Betriebssy­stem integriert. Das Tool soll die Datenredun­danz verringern und die effektive StorageKap­azität verbessern – durch Deduplizie­rung und die Kompressio­n von Daten, bevor diese gespeicher­t werden. Red Hat zufolge ließen sich damit Storage-Kosten in der Cloud und on-Premise um bis zu 83 Prozent reduzieren. Das Management von Linux-Umgebungen soll durch Verbesseru­ngen der Cockpit-Administra­tor-Konsole insgesamt einfacher werden.

Darüber hinaus bietet Red Hat Enterprise Linux 7.5 neue Funktionen, um das Betriebssy­stem mit Windows-basierten Infrastruk­turen zu integriere­n. Dazu zählten laut Hersteller Verbesseru­ngen beim Management und Informatio­nsaustausc­h in Windows-ServerImpl­ementierun­gen, sicherere Datentrans­fers mit Microsoft Azure und Performanc­e-Optimierun­gen im Umfeld komplexer MicrosoftA­ctive-Directory-Architektu­ren. Red Hat Enterprise Linux 7.5 unterstütz­t verschiede­ne Architektu­ren einschließ­lich x86, IBM Power, IBM z Systems und 64-Bit-ARM.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany