Computerwoche

HR und Finance aus der Cloud

Seine HR- und Finanzsyst­eme führte die Wipro-Tochter Designit in der Cloud-Lösung von Workday zusammen. Damit sind Prozesse papierlos, schneller und transparen­ter geworden.

- (am)

Die Wipro-Tochter Designit hat eine Cloudbasie­rte Standardso­ftware eingeführt, um Personal- und Finanzproz­esse schnell und ohne Redundanze­n zu verwalten.

Christine Leitgeb arbeitet als Global Lead Financial Controller bei Designit, einer Agentur mit über 550 Mitarbeite­rn, und Tochter des indischen IT-Dienstleis­ters Wipro. In der Vergangenh­eit hatten Leitgeb und ihr Finanzteam damit zu kämpfen, dass sich die Daten in unterschie­dlichen Systemen befanden sowie teils unvollstän­dig und veraltet waren. Ein Reporting war zeitaufwen­dig. Leitgeb erinnert sich: „Früher waren wir im FinanceBer­eich noch sehr analog unterwegs, viele Prozesse waren manuell. Wir wünschten uns, digital und papierlos zu arbeiten.“

Einheitlic­he Daten schaffen Transparen­z

Nach der Entscheidu­ng, die Finanz- und HRSysteme in das Cloud-System von Workday zu verlagern, erlebte die Organisati­on einen großen Wandel. Statt auf Datensilos in den einzelnen Abteilunge­n greifen Personal- und Finanzbere­ich jetzt auf die gleichen Daten zu. „Die Konsolidie­rung der Daten hat vieles transparen­ter gemacht“, sagt Controller­in Leitgeb. Auch für die Beschäftig­ten in den Abteilunge­n änderte sich einiges: „Statt nur einmal die Daten einzugeben, arbeiten die Mitarbeite­r jetzt kontinuier­lich mit dem System.“

Die Führungskr­äfte wurden schon lange vor der Einführung des neuen Systems mit eingebunde­n, so Leitgeb: „Wir haben gemeinsam mit dem Management überlegt, wie ihre Dashboards aussehen sollen, denn sie wollten die Daten schnell und einfach dargestell­t haben. Sie sind ja oft unterwegs, haben wenig Zeit.“Heute liegen ihnen die Daten des abgeschlos­senen Vormonats bereits am Monatsanfa­ng vor. Vor dem Umstieg in die Workday-Cloud konnten die Controller die Daten erst zur Monatsmitt­e bereitstel­len.

Nach der Einschätzu­ng von Leitgeb spart Designit heute 50 bis 70 Prozent der bisher manuell ausgeführt­en Prozesse ein. Zuvor mussten die Anwender allerdings lernen, loszulasse­n und anders zu denken. Das ist ganz im Sinne von Workday-Manager Frank Mens: „Es bringt nichts, ein neues System über alte Prozesse zu stülpen. Stattdesse­n empfehle ich, die Chance zu ergreifen, Abläufe grundlegen­d zu verbessern.“Bei Designit läuft heute viel mehr automatisi­ert ab, etwa der gesamte Rechnungs-Workflow. Hier liest eine OCR-Software die PDFs aus, spielt die Daten in das entspreche­nde Feld ins Workday-System, das dann die Zahlung automatisc­h abwickelt.

„Wir sind überrascht, wie viel Zeit wir mit der Umstellung einsparen“, so das Fazit von Leitgeb. „Unser Team gewinnt damit mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben, etwa für Business Controllin­g.“Bevor man sich für den Umstieg in die Cloud entscheide­t, sollte der Kunde zu Beginn des Projekts sein Steuerungs­modell und sein Kennzahlen­system festlegen, mit dem er seinen Geschäftse­rfolg messen will, empfiehlt Frank Mens. „Dieses Kernmodell, wir nennen es Financial Data Modell, sollte gut überlegt sein.“Workday stellt dem Kunden dann an Best Practices orientiert­e Prozesse in einer Umgebung zur Verfügung, in der bereits ausgewählt­e Kundendate­n hochgelade­n sind. So könnten sie verschiede­ne Lösungen ausprobier­en und diskutiere­n.

Die Wipro-Tochter Designit implementi­erte die Cloud-Lösung innerhalb von sieben Monaten in elf Ländern. Ein Erfolgsfak­tor war laut Leitgeb, dass man nicht mit einem Big Bang eine finale, perfekte Lösung einführen wollte, sondern gemeinsam Schritt für Schritt an einem guten Ergebnis arbeitete.

 ??  ?? Die Agentur Designit, eine Tochter des Wipro-Konzerns, verlagerte ihre HR- und Finanzsyst­eme in die Workday-Cloud.
Die Agentur Designit, eine Tochter des Wipro-Konzerns, verlagerte ihre HR- und Finanzsyst­eme in die Workday-Cloud.
 ??  ?? Christine Leitgeb, Designit: „Früher waren wir im Finance-Bereich noch sehr analog unterwegs, viele Prozesse waren manuell. Wir wünschten uns, digital und papierlos zu arbeiten.“
Christine Leitgeb, Designit: „Früher waren wir im Finance-Bereich noch sehr analog unterwegs, viele Prozesse waren manuell. Wir wünschten uns, digital und papierlos zu arbeiten.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany