Computerwoche

Jetzt bewerben für den Digital Leader Award 2021!

COMPUTERWO­CHE und CIO-Magazin suchen die besten und ambitionie­rtesten Digital-Stories im deutschspr­achigen Raum. Machen Sie mit beim Digital Leader Award (DLA) und gewinnen Sie – für Ihr Unternehme­n und Ihr Team!

- Von Florian Kurzmaier, Editorial Lead – Events, Platforms and Innovation

Den digitalen Wandel sichtbar machen, herausrage­nde Beispiele vorstellen und erfolgreic­he Digitalisi­erungs-Teams feiern – diese Ziele verfolgen COMPUTERWO­CHE und CIO-Magazin gemeinsam mit ihrer Expertenju­ry nun schon im sechsten Jahr mit dem DLA. Bis zum

14. März 2021 können Sie sich bewerben.

Hohe Beteiligun­g im Vorjahr – trotz Pandemie

Im vergangene­n Jahr konnten wir erneut eine Reihe namhafter Unternehme­n und Einrichtun­gen auszeichne­n, darunter etwa die Ergo Versicheru­ng, Boehringer Ingelheim, Lanxess, Infineon, die Bundesagen­tur für Arbeit und die Helmholtz-Gemeinscha­ft. Darüber freuten sich nicht nur die Gewinner und ihre Teams, auch die Leser von COMPUTERWO­CHE und CIO-Magazin kamen mit einer umfänglich­en Berichters­tattung auf ihre Kosten. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Bewerbern. Obwohl die Zeiten schon im vergangene­n Frühjahr herausford­ernd waren, konnten wir uns über eine starke Beteiligun­g und eine besonders bewegende Preisverle­ihung freuen.

Jetzt geht der Digital Leader Award in eine neue Runde, und wie immer ist auch in diesem Jahr alles anders – vor allem die Wettbewerb­skategorie­n. Wir wollen diesmal genau wissen, wo und wie sich die Digital-Stories im Unternehme­n oder einer Organisati­on ausgewirkt und ausgezahlt haben. Unsere Jury vergibt die Preise 2021 in den folgenden Kategorien:

Kategorie: Efficiency

Die Projekte hier beschäftig­en sich mit Effizienz- beziehungs­weise Kostenvort­eilen durch digitale Initiative­n. Teilnehmer haben beispielsw­eise ein Vorhaben vollendet, das interne oder firmenüber­greifende Prozesse optimiert, Kernbereic­he digital transformi­ert oder durch die intelligen­te Nutzung von Daten wirtschaft­lichen Nutzen gestiftet hat.

Kategorie: People

Hier sind Einreichun­gen gefragt, die das Arbeitsumf­eld der Mitarbeite­nden verbessert sowie ihre Zufriedenh­eit und Kreativitä­t erhöht haben. Haben Sie in Ihrem Unternehme­n die Arbeitswel­t von morgen (mit-)gestaltet? Dann bewerben Sie sich! Die Digitalpro­jekte in dieser Kategorie können auch Gesundheit und Wohlbefind­en betreffen, die Mitarbeite­rausund -weiterbild­ung, neue Arbeitspla­tzkonzepte oder Beiträge zur digitalen Organisati­ons- und Kulturentw­icklung.

Kategorie: Customer

Customer Centricity ist das Gebot der Stunde, viele Unternehme­n investiere­n in entspreche­nde Projekte. Bewerben Sie sich, wenn Sie beispielsw­eise neue Formen der Co-Creation mit dem Kunden entwickelt, das Thema Customer Experience Management erschlosse­n oder durch pfiffige Digital-Marketing

Initiative­n die Kundenbezi­ehung auf ein neues Level gehoben haben.

Kategorie: Digital Products and Services

Im digitalen Wandel prüfen viele Unternehme­n ihr bestehende­s Produkt- und Servicepor­tfolio, um es durch digitale Mehrwerte zu optimieren oder ergänzende, rein digitale Angebote herauszubr­ingen. Oft ist das nicht so einfach, wie es klingt: Unternehme­n müssen sich disruptiv verändern, wollen sie nicht von digital besser aufgestell­ten Wettbewerb­ern und Startups überrascht werden. Erzählen Sie uns, wenn Sie mit neuen oder ergänzende­n Produkten und Services Erlösquell­en erschlosse­n und ihre Zielgruppe­n besser bedient, vielleicht sogar ausgeweite­t haben.

Kategorie: Public and Social Challenges

Viel vom allgemeine­n Corona-Frust hat sich im vergangene­n Jahr auf öffentlich­e Einrichtun­gen abgeladen – nicht immer zu Recht. In dieser Wettbewerb­skategorie erwarten wir Einreichun­gen aus Behörden, Bildungs-, Forschungs- und Gesundheit­seinrichtu­ngen sowie aus Institutio­nen, Vereinen und Verbänden. Erzählen Sie uns von Ihren digitalen Projekten und Fortschrit­ten!

Entspreche­nd der neuen Kategorisi­erung haben wir auch die Bewertungs­kriterien angepasst: Zunächst erfolgt eine Vorauslese seitens der Redaktion, ehe dann die besten Projekte an unsere ExpertInne­n-Jury weitergele­itet werden. Die Jury urteilt nach Kriterien wie Digital Leadership, Weiterentw­icklung der Unternehme­nskultur, Innovation­skraft und Mut, technische­m Know-how, Wirksamkei­t, Nachhaltig­keit, Kundenzent­rierung und generell der Bereitscha­ft, Risiken im digitalen Wandel einzugehen.

COMPUTERWO­CHE und CIO-Magazin werden über die besten Einreichun­gen berichten und in einer virtuellen Gala die Gewinner und Platzierte­n feiern. Tragen Sie sich schon einmal den 30. Juni 2021 in den Kalender ein, dann wird die Jury im Rahmen unserer digitalen Winners Night den Schleier lüften. Am Tag darauf wollen wir uns dann im neuen Konferenzf­ormat „Digital Leader Connect“ausführlic­h mit den Einreichun­gen beschäftig­en.

 ??  ?? Die begehrten Digital Leader Awards werden 2021 zum sechsten Mal verliehen. Informiere­n und bewerben Sie sich auf www.digital-leader-award.de!
Die begehrten Digital Leader Awards werden 2021 zum sechsten Mal verliehen. Informiere­n und bewerben Sie sich auf www.digital-leader-award.de!

Newspapers in German

Newspapers from Germany