Zuerst den richtigen Kanal finden
Karriereseiten, Social-MediaPosts, Jobbörsen – die Vielfalt der Recruiting-Kanäle ist groß. Unternehmen, die ihre Stellenanzeigen heute jedoch ausschließlich auf den gängigen Online-Jobbörsen wie Stepstone oder Monster veröffentlichen, riskieren, übersehen zu werden. Social-Media-Recruiting lautet eine zeitgemäße Alternative: Über LinkedIn, Xing, Instagram oder andere Social-Media-Kanäle lassen sich durch Social Ads zielgerichtete Vorschläge an Stellensuchende richten, was die Gefahr, mit einem Angebot übersehen zu werden, deutlich mindert. So erreichen Unternehmen auch Talente, die gerade nicht aktiv auf der Suche sind. Wer zudem weiß, welche Kanäle die zu rekrutierenden Professionals bevorzugt nutzen, minimiert den Streuverlust.