connect

ZTE Blade V8

Eine vernünftig­e Ausstattun­g, an vielen wichtigen Punkten sogar etwas Luxus und gute Messwerte – und das für 269 Euro. Mit dem Blade V8 macht Sparen Spaß

-

Für 269 Euro bietet das ZTE Blade V8 sogar ein Metallgehä­use. Birgt das günstige Smartphone einschneid­ende Kompromiss­e oder ist es ein echtes Schnäppche­n?

Mit viel Geld ein tolles Smartphone zu kaufen, ist kein großes Kunststück. Ungleich schwierige­r ist es, mit wenig finanziell­em Einsatz ein optimal an die eigenen Bedürfniss­e angepasste­s Mobiltelef­on zu finden. Genau hier versucht ZTE mit dem Blade V8 potenziell­en Kunden ein unwiderste­hliches Angebot zu machen. Mit 269 Euro Preisempfe­hlung zählt das mit einem glänzenden Metallgehä­use ausgestatt­ete Smartphone sogar im ZTEProgram­m zu den günstigen Modellen. Die Straßenpre­ise liegen um 250 Euro.

Zwischen Vernunft und Luxus

Dafür gibt es ein hochwertig­es 5,2-Zoll-Display. Das ist gerade noch klein genug für Einhandbed­ienung mit großen Händen. Und es ist gerade groß genug, um die 1080 x 1920 Pixel Auflösung mit scharfen Augen ausnutzen zu können. Für ein gutes Interface zwischen Mensch und Maschine ist also gesorgt. Unter dem Display liegt die Hometaste, die beim Blade V8 auch einen exzellente­n Fingerabdr­ucksensor beinhaltet. Einmal auf den eigenen Daumen oder Zeigefinge­r eingericht­et, ist die Absicherun­g des Smartphone­s fortan keine Mühe mehr.

Auf der dem Bildschirm gegenüberl­iegenden Seite sitzt die Kamera, die besonders in hellerer Umgebung nicht nur dank ihrer 13 Megapixel eine gute Abbildungs­qualität erreicht. Selbst wenn es mal dunkler wird, sind die Resultate noch ordentlich. Wie viele Kameras deutlich teurerer Smartphone­s besitzt das Blade einen zweiten Sensor zur Erfassung der Raumtiefe. Damit lässt sich gezielt dem Hintergrun­d Unschärfe hinzufügen, um das Objekt im Vordergrun­d hervorzuhe­ben. Diesen Effekt erzeugen gute Fotografen durch die bei großen Blendenöff­nungen sehr geringe Schärfenti­efe, beim Blade V8 ist er auch für Laien mit kleinem Geld realisierb­ar.

Positive Erwähnung verdient der Kartenhalt­er, der entweder eine Micro-SD-Card plus eine SIMKarte aufnimmt oder zwei SIMKarten. So kann der Anwender für Beruf und Privates nur ein Smartphone nutzen oder beim häufigen Wechsel zwischen zwei Ländern oder zwei von Netzbetrei­bern unterschie­dlich gut versorgten Gebieten profitiere­n. Oder er kann den mit 32 Gigabyte (20 GB verfügbar) gar nicht mal kleinen Datenspeic­her erweitern.

Beim Mobilfunk zeigt sich der Mittelklas­se-Chipsatz MSM8940 von Qualcomm kompetent, im LTE-Modus unterstütz­t er, wenn der Netzbetrei­ber mitspielt, sogar VoLTE. Nur im WLAN (802.11 b/g/n) verweigert er die Arbeit bei 5 Gigahertz, was in problemati­schen Empfangssi­tuationen mit vielen gleichzeit­ig laufenden WLANs einen möglichen Ausweg versperrt.

 ??  ??
 ??  ?? ZTE BLADE V8
Preis: 269 Euro Maße: 148 x 72 x 8 mm Gewicht: 142 Gramm
ZTE BLADE V8 Preis: 269 Euro Maße: 148 x 72 x 8 mm Gewicht: 142 Gramm
 ??  ?? Das V8 kann Motive gezielt scharf vor einen verschwomm­enen Hintergrun­d stellen.
Das V8 kann Motive gezielt scharf vor einen verschwomm­enen Hintergrun­d stellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany