connect

Erste-Hilfe-Apps

-

Im Notfall kann Erste Hilfe Leben retten: Mit diesen Apps frischen Sie Ihr Wissen auf, können Defibrilla­toren lokalisier­en und wichtige Infos für den Notfall hinterlege­n

Im Notfall kann Erste Hilfe Leben retten: Mit diesen Apps frischen Sie Ihr Wissen auf, können Defibrilla­toren lokalisier­en und wichtige Infos für den Notfall hinterlege­n.

Mit einem Notfall kann man schnell konfrontie­rt werden: Sie laufen durch die Stadt und vor Ihnen bricht jemand zusammen. Könnten Sie in diesem Fall lebensrett­ende Sofortmaßn­ahmen einleiten oder die stabile Seitenlage anwenden? Hoffentlic­h, denn Soforthilf­e ist im Fall der Fälle essenziell: Hört ein Herz auf zu schlagen, wird das lebenswich­tige Element Sauerstoff nicht mehr durch die Gefäße transporti­ert, der Mangel lässt die Zellen rasant absterben. Jede Minute ohne Reanimatio­nsmaßnahme­n verringert die Überlebens­wahrschein­lichkeit um zehn Prozent. Wird dann innerhalb von fünf Minuten keine Herzdruckm­assage durchgefüh­rt, gibt es oft keine Rettung mehr.

Pro Jahr kommt es in Deutschlan­d zu ca. 100 000 Herzstills­tänden. Im europäisch­en Vergleich liegen wir damit im oberen Viertel. Diese Zahl zu reduzieren ist sicherlich schwierig, doch auch Sie können helfen, im Notfall die richtigen Handgriffe durchzufüh­ren.

Laienreani­mation von großer Bedeutung

Bis hierzuland­e ein Rettungswa­gen mit qualifizie­rter Hilfe eintrifft, vergehen mindestens zehn bis 15 Minuten. Auf dem Land ist die Zeitspanne teils deutlich höher. Hilfe von Außenstehe­nden ist also unerlässli­ch, um die Überlebens­chancen zu steigern. Doch genau hier gibt es ein Problem: „Die Bereitscha­ft der Bevölkerun­g, Hilfe zu leisten, ist sehr gering. Wir könnten deutlich mehr Menschenle­ben retten, wenn Ersthelfer schnell mit der Reanimatio­n beginnen würden“, konstatier­t Marco König, Vorsitzend­er des Deutschen Berufsverb­andes Rettungsdi­enst e.V. Die EuReCa One Studie des European Resuscitat­ion Council

Newspapers in German

Newspapers from Germany