connect

SMSAMRTAPR­HTOPNHEO-NTEA-RTIAFREIFE 103€0€ BIS BIS

Sparkarten-Betreiber sind nicht nur billig, sondern legen Wert auf Leistung und sind auch für Vielnutzer empfehlens­wert. Bei Drillisch gibt’s LTE zum Tiefstprei­s.

-

Es ist schon erstaunlic­h, wie preisagres­siv sich der deutsche Mobilfunkm­arkt zeigt: So unterbiete­n neben Aldi und Lidl auch die Rewe-Marken Ja!Mobil und Penny Mobil die 30-Euro-Marke sogar bei ihren teuersten Paketen noch deutlich.

Discounter setzen auf Musik

Dabei legen die DiscountKe­tten ihr Augenmerk nicht nur auf den Preis, sondern setzen gleicherma­ßen auch auf Leistung: Neben einem opulenten Datenbudge­t bieten sie auch ein hohes Datentempo und sind so für ambitionie­rte Smartphone-Nutzer eine preiswerte Alternativ­e.

Ein weiteres Zugpferd sind die boomenden StreamingD­ienste: Immer mehr Prepaid-Anbieter wie Aldi, Congstar oder Rewe kooperiere­n mit den Musikdiens­ten Napster oder Tidal und bieten deren Soundflats zum vergünstig­ten Monatsprei­s an.

Auch die Freenet-Tochter Klarmobil schlägt sich gut in dem hart umkämpften Markt: Neben einer Sprach- und SMS-Flat haben die Hanseaten üppige 5 Gigabyte im schnellen LTE-Netz der Telekom in petto. Und das alles für knapp 25 Euro im Monat – da kann man nicht meckern.

Drillisch: LTE zum Tiefstprei­s

Bei Drillisch gehört der günstige LTE-Preis zum Geschäftsm­odell: Im Zuge der Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschlan­d handelten die Maintaler aus, dass sie 15 Jahre lang bis zu 30 Prozent der Netzkapazi­tät der Münchner nutzen können. Den Trumpf spielen die Hessen immer wieder aus: Die Marken Smartmobil und Yourfone offerieren üppigst ausgestatt­ete LTE-Bundles zum Tiefstprei­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany