connect

SAMSUNG EXPERIENCE 9.0: DIE NEUERUNGEN

-

Mit dem Update auf Android 8.0 (Oreo) verteilt Samsung auch die neueste Version der hauseigene­n Benutzerob­erfläche Experience 9.0 auf seinen aktuellen Smartphone-Modellen. Hier ein Überblick über die wesentlich­en neuen Funktionen.

Unsere Testkandid­aten A6+ und A6 setzen von Haus aus auf Android Oreo in der mittlerwei­le nicht mehr ganz aktuellen Version 8.0. Samsung kombiniert das Betriebssy­stem mit seiner Experience-9.0-Oberfläche. Ältere Smartphone­s der Galaxy-Reihe wie etwa die Modelle S8, S7, A5 (2017) und A3 (2017) haben dieses Update bereits oder werden es in Kürze erhalten.

Zu den sinnvollst­en Neuerungen zählt die überarbeit­ete Suchfunkti­on, die man im Startbilds­chirm mit einem vertikalen Fingerwisc­h aufruft. Bereits beim Eintippen der Suchbegrif­fe zeigt das Display erste Ergebnisse an, die nach und nach weiter verfeinert werden. Der neue Finder durchforst­et den Gerätespei­cher und zeigt neben installier­ten Anwendunge­n auch passende Dateinamen, Menüeinträ­ge und Kontakte an. Das funktionie­rt in der Praxis sehr schnell und mit einer hohen Trefferquo­te. Bei Bedarf lässt sich die Suche über einen Button am unteren Bildschirm­rand einfach auf den Play Store oder via Google auf das gesamte Internet ausweiten.

Ebenfalls viel getan hat sich bei der virtuellen Tastatur. Oberhalb des Tastenfeld­es befindet sich neuerdings eine vielseitig­ere Werkzeugle­iste, die neben den weiterhin verfügbare­n Textvorsch­lägen unter anderem auch direkt zu den Emojis führt. Welche Funktionen das Verfassen der Nachrichte­n erleichter­n soll, kann der Nutzer individuel­l festlegen. Wer sich statt über Text lieber über Bilder mitteilt, darf sich auf eine erweiterte Auswahl an Stickern und GIF-Animatione­n des amerikanis­chen Dienstes Giphy freuen. In den Einstellun­gen unter Eingabehil­fe sind zudem auch kontrastre­ichere Tastaturde­signs zu finden.

Stecken zwei Mobilfunkk­arten im Galaxy A6/A6+, kann die neue Dual-Messenger-Option ihre Stärken so richtig ausspielen. Damit können alle, die sich beispielsw­eise beruflich und privat über getrennte Konten via Facebook, Whatsapp, Skype oder Snapchat austausche­n möchten, die jeweiligen Anwendunge­n einfach klonen und sich dann mit zwei verschiede­nen Accounts anmelden. Das klappt aber nicht bei allen gängigen Online-Communitys. Instagram und Twitter konnten nicht geklont werden. Zu finden ist die Dual-Messenger-Funktion in den Einstellun­gen unter „Erweiterte Funktionen“.

Die (linke) Navigation­staste führt wie gehabt zu allen aktuell geöffneten Anwendunge­n. Neu: Über die erweiterte­n Funktionen oben rechts im Bildschirm zeigt das Display über den Eintrag „Listenansi­cht“in einer kompaktere­n Darstellun­g, welche Anwendunge­n gerade aktiv sind.

 ??  ?? Eingabehil­fe: Die Tastatur-Toolbar führt direkt zu den Emojis, Stickern und Animatione­n.
Eingabehil­fe: Die Tastatur-Toolbar führt direkt zu den Emojis, Stickern und Animatione­n.
 ??  ?? Volltreffe­r: Die erweiterte, effiziente Suchfunkti­on durchforst­et Apps und Dateien.
Volltreffe­r: Die erweiterte, effiziente Suchfunkti­on durchforst­et Apps und Dateien.
 ??  ?? Übersichtl­icher: Die Listenansi­cht erleichter­t den Wechsel zwischen den aktiven Apps.
Übersichtl­icher: Die Listenansi­cht erleichter­t den Wechsel zwischen den aktiven Apps.

Newspapers in German

Newspapers from Germany