connect

SO TESTEN CONNECT UND ZAFACO

-

Seinen anspruchsv­ollen Festnetzte­st führt connect mit der langjährig bewährten Unterstütz­ung der zafaco GmbH mit Sitz in Ismaning aus. Sie betreibt Testanschl­üsse an insgesamt 48 Standorten. Wie sich die von den Netzbetrei­bern bereitgest­ellten Breitbandl­eitungen darauf verteilen, lesen Sie auf Seite 86. An den Standorten nahmen automatisi­erte Testsystem­e vom 14. Mai bis zum 10. Juni 2018 insgesamt rund 4,4 Millionen Messungen vor und analysiert­en dabei Sprachqual­ität, Daten- und Fehlerrate­n, Antwortzei­ten, Videoquali­tät und vieles mehr. Damit unaufschie­bbare Wartungsar­beiten nicht zu unfairen Nachteilen führen, berücksich­tigte zafaco zudem eine nächtliche „Wartungspa­use“und erfasste in der Zeit von 2 bis 6 Uhr morgens keine Messwerte.

Automatisi­ert wurden rund um die Uhr Messungen von Telefonie, Datenübert­ragungen und WebTV durchgefüh­rt. Um Einflüsse außerhalb ihrer eigenen Netze auszuschli­eßen, konnten die Netzbetrei­ber den Referenzse­rver für einige Datenmessu­ngen in ihrem eigenen Netz aufstellen. Die Ende-zu-Ende-Sprachqual­ität wurde netzintern, zu anderen IP-Netzen sowie zu den deutschen Mobilfunkn­etzen ermittelt.

An den getesteten Anschlüsse­n kamen dabei jeweils die von den Anbietern offiziell angebotene­n Endgeräte mit aktueller Firmware zum Einsatz. Soweit vom Netzbetrei­ber zugelassen, haben wir bei den verwendete­n Routern zudem die AutoUpdate-Funktion aktiviert, damit die Geräte die jeweils aktuellste Firmware nutzen. Allerdings haben connect und zafaco den Grundsatz, dass nur Konfigurat­ionen getestet werden, die auch wirklich für die Kunden verfügbar sind. Für die im Test eingesetzt­en Fritzbox-Modelle muss die vom Netzbetrei­ber eingesetzt­e Firmware deshalb unter

www.avm.de/fritz-labor dokumentie­rt und abrufbar sein. Für Endgeräte anderer Hersteller gilt Entspreche­ndes, beispielsw­eise für die SpeedportR­outer der Telekom (https://bit.ly/2KcSdxX)

Zur Bestimmung der Sprachqual­ität wurden POLQA-Werte (Perceptual Objective Listening

Quality Assessment) ermittelt, zur Bestimmung der Web-TV-Videoquali­tät PEVQ-S-Werte (Perceptual Evaluation of Streaming Video Quality). Testkriter­ien und Punktevert­eilung können Sie in den entspreche­nden Kästen auf den vorangehen­den Seiten lesen. Eine detaillier­te Dokumentat­ion unseres umfangreic­hen Testverfah­rens steht unter

www.zafaco.de/de/whitepaper für jeden Interessen­ten zum Download bereit.

 ??  ?? Netztest-Profis: zafaco-Geschäftsf­ührer Christoph Sudhues (links) und Bernd Oliver Schöttler (rechts) vor einem der Testsystem­e.
Netztest-Profis: zafaco-Geschäftsf­ührer Christoph Sudhues (links) und Bernd Oliver Schöttler (rechts) vor einem der Testsystem­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany