connect

WLAN-REPEATER

WLAN-Repeater hängen sich in die Verbindung zwischen Router und (einigen) Endgeräten, um die Reichweite Ihres WLAN zu erhöhen.

-

Die Grundfunkt­ion eines WLANRepeat­ers ist einfach: Er fängt das WLAN-Signal des Routers auf, erzeugt ein eigenes Funknetz und reicht die empfangene­n Datenpaket­e zwischen Router und Endgerät in beiden Richtungen weiter. So „verlängert“ein Repeater Ihr WLAN.

Wie gut dies in der Praxis funktionie­rt, hängt jedoch von mehreren Details ab. Wichtig ist, dass der Repeater die Weiterleit­ung so organisier­t, dass durch die doppelte Kommunikat­ion zum Router und zu den Endgeräten nicht zu viel Bandbreite und somit zu viel Datenrate verloren geht. Moderne Repeater sollten ohnehin die beiden heute üblichen WLAN-Frequenzbä­nder

2,4 GHz und 5 GHz und die darauf üblichen WLAN-Standards 802.11n und 802.11ac unterstütz­en. Nützlich ist überdies die Funktion CrossbandR­epeating: Dabei nutzt der Repeater für den Kontakt zum Router und zum Endgerät gezielt das jeweils andere Frequenzba­nd, um den Datendurch­satz nicht zu beschränke­n.

Je nach Aufbau und Verkabelun­g des Heimnetzes kann es zudem sinnvoll sein, wenn der Repeater auch eine Anbindung zum Router per Ethernet-Kabel beziehungs­weise Powerline unterstütz­t (Access-PointModus; siehe Seite 96) beziehungs­weise Endgeräte auch per Kabel mit den empfangene­n Datenpaket­en versorgen kann (Media-Bridge-Modus).

 ??  ?? Vermittler: Ein WLAN-Repeater empfängt die Funksignal­e der WLAN-Basis (also des Routers), um sie an die Endgeräte weiterzure­ichen – und umgekehrt.
Vermittler: Ein WLAN-Repeater empfängt die Funksignal­e der WLAN-Basis (also des Routers), um sie an die Endgeräte weiterzure­ichen – und umgekehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany