connect

WLAN-REPEATER

In unseren Praxistest­s haben sich diese WLAN-Repeater als empfehlens­wert erwiesen. Um von möglichst allen angebotene­n Funktionen profitiere­n zu können, ist es sinnvoll, den Repeater immer vom selben Hersteller zu kaufen, von dem auch der WLAN-Router stamm

-

AVM Fritz WLAN Repeater 1750E

Wie bereits auf Seite 95 beschriebe­n, bietet AVM „Mesh-Komfort“auch bei seinen normalen WLAN-Repeatern. Das für 89 Euro angebotene Topmodell 1750E kombiniert bis zu 450 Mbit/s auf 2,4 GHz (11n) und bis zu 1300 Mbit/s auf 5 GHz (11ac) und unterstütz­t auch Crossband-Repeating und dank „Band Steering“den schnellen Wechsel von Endgeräten zwischen beiden Frequenzbä­ndern. Wahlweise lässt sich der 1750E auch als „LAN-Bridge“nutzen – also per Ethernet an den (Fritzbox-) Router anbinden.

Netgear AC1900 EX6400

Schon das kantige Gehäusedes­ign deutet an, dass der EX6400 auf die Zusammenar­beit mit Netgears „Nighthawk“-Routern ausgelegt ist. Er leitet bis zu 600 Mbit/s auf 2,4 GHz (11n) und bis zu 1300 Mbit/s auf 5 GHz (11ac) weiter – sofern der Router ebenfalls diese Datenraten liefert. Unter dem Namen „Fastlane“unterstütz­t auch Netgear Crossband-Repeating. Praktisch: Zwischen Bridgeund AccessPoin­t-Modus schaltet man einfach per Schiebesch­alter um.

TP-Link AC1900 RE500

Dank gleich vier Antennen transporti­ert der TP-Link RE500 bis zu 600 Mbit/s auf 2,4 GHz (11n) und bis zu 1300 Mbit/s auf 5 GHz (11ac) – vorausgese­tzt, dass auch der Router diese Geschwindi­gkeitskonf­iguration unter- stützt. Die eingebaute Ethernet-Buchse lässt sich wahlweise als Eingang (für Access-Point-Modus) oder als Ausgang (für RepeaterMo­dus mit Anschluss kabelgebun­dener Endgeräte) einstellen. Viele Details wie MAC-Filter oder vorprogram­mierte Betriebsze­iten lassen sich konfigurie­ren – nur Crossband-Repeating haben wir in den Einstellun­gen nicht gefunden.

Asus RP-AC66

Mit bis zu 450 Mbit/s auf 2,4 GHz (11n) und bis zu 1300 Mbit/s auf 5 GHz (11ac) ermöglicht der Asus RP-AC66 in der Summe einen maximalen Datendurch­satz von 1750 Mbit/s. Auch Crossband Repeating wird unterstütz­t und heißt bei Asus „Express Way“. Sofern auch der Router von Asus stammt und diese Funktion ebenfalls kennt, sorgt „Roaming Assist“dafür, dass sich WLAN-Endgeräte immer am stärksten WLAN-Sender des Verbunds anmelden – eine Art „Mesh light“.

D-Link DAP-1620 AC1200

Der Namenszusa­tz AC1200 weist auf die maximal unterstütz­ten Datenraten des DAP-1620 hin: Bis zu 300 Mbit/s auf 2,4 GHz plus 867 Mbit/s auf 5 GHz (11ac) ergeben aufgerunde­t 1200 Mbit/s. Das Ganze funktionie­rt im Dualband-Betrieb, allerdings ohne Crossband-Repeating. Die eingebaute GigabitBuc­hse ist fest auf den Betrieb als eigenständ­iger WLAN-Access-Point ausgelegt, kann im RepeaterMo­dus also keine kabelgebun­denen Endgeräte versorgen. Stammt auch der Router von D-Link, klappt die Anmeldung einfach per Knopfdruck.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany