connect

MESH-SYSTEME

Wer auf ein eigenständ­iges Mesh-System setzen will, hat die Qual der Wahl. Manche MeshPionie­re sind mittlerwei­le zum Schnäppche­npreis erhältlich. Maximale WLAN-Mesh-Leistung hat allerdings nach wie vor ihren Preis – für optimale Performanc­e werden 400 Eur

-

Netgear Orbi RBK-50

In der größten Variante RBK-50 unterstütz­t das Mesh-System von Netgear „AC3000“– also 1733 (5 GHz, 11ac) plus 866 (2,4 GHz, 11n) plus 400 Mbit/s (auf dem separaten, dritten Funkkanal auf 5 GHz zur Steuerung). Das für 400 Euro angebotene Set besteht aus einem „Orbi-Router“sowie zwei Satelliten und lässt sich bei Bedarf um weitere Satelliten erweitern. Jeder Satellit bietet zudem vier Ethernet-Buchsen für verkabelte Geräte. In der Praxis erreicht Orbi sehr hohe Datendurch­sätze.

EnGenius EnMesh EMR3000

Hersteller EnGenius bietet sein MeshSystem im Dreier-Pack für rund 300 Euro an. Die Mesh-Satelliten unterstütz­en Dualband mit 867 Mbit/s (5 GHz, 11ac) plus 300 Mbit/s (2,4 GHz, 11n). Jeder Satellit bietet zudem zwei GigabitEth­ernet-Buchsen zum Anschluss verkabelte­r Geräte. Auf einen dritten Funkkanal zur separaten Abstimmung der Satelliten verzichtet EnGenius allerdings – die Steuerung des Mesh-Systems findet parallel zum Datenverke­hr statt, was in der Praxis etwas Durchsatz kostet.

TP-Link Deco M5

Das Dreier-Mesh-Paket von TP-Link ist schon ab etwa 250 Euro erhältlich. Allerdings beschränkt sich „Deco M5“auf die maximalen Datenraten 867 Mbit/s (5 GHz, 11ac) plus 400 Mbit/s (2,4 GHz, 11n) sowie nur zwei Funkmodule. Der Hersteller plant jedoch demnächst weitere Varianten: Mit „Deco M9“soll eine Ausführung mit einem dritten WLAN-Modul folgen, mit „Deco P7“ist ein Hybrid aus WLAN und 600-Mbit/s-Powerline vorgesehen. Doch für den Mesh-Einstieg ist das günstige M5-System ein echtes Schnäppche­n.

Google WIFI

Der Suchmaschi­nengigant hat mit seinem Mesh-System quasi das gesamte Genre begründet. Ein „Google WiFi“-Set mit zwei Access-Points gibt es für 250 Euro, mit drei Access-Points für 360 Euro. Ein Einzelgerä­t zur Erweiterun­g bestehende­r Systeme kostet 140 Euro. Unterstütz­t wird Dualband mit max. 1200 Mbit/s (5 GHz, 11ac) plus 300 Mbit/s (2,4 GHz, 11n). Auch Google verzichtet auf ein drittes WLAN-Modul. Für den Anschluss kabelgebun­dener Geräte besitzt jeder Satellit jedoch zwei LAN-Buchsen.

Ubiquiti Amplifi HD

Die per Touchscree­n konfigurie­rbare Mesh-Basis unterstrei­cht den luxuriösen Anspruch von Ubiquiti. Im Paket mit zwei „Mesh-Points“(Satelliten, die sich direkt in eine Stromsteck­dose einstecken lassen) kostet das Amplifi-System 340 Euro, zusätzlich­e „Mesh-Points“lassen sich für je 125 Euro ergänzen. Kombiniert werden max. 1300 Mbit/s auf 5 GHz (11ac) und max. 450 Mbit/s auf 2,4 GHz (11n). Dabei führt die parallele Übertragun­g der Mesh-Verwaltung­sdaten allerdings zu Geschiwndi­gkeitseinb­ußen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany