connect

Passwort-Manager

Mit diesen fünf Passwort-Managern fürs Smartphone­s synchronis­ieren Sie Ihre Kennwörter über verschiede­ne Geräte hinweg. Doch sind die Anwendunge­n auch sicher? Wir haben die AndroidVer­sionen getestet.

- LENNART HOLTKEMPER

Immer dasselbe Passwort überall ist keine gute Idee. Wir haben fünf Android-Apps getestet, die Ihre Zugangscod­es verwalten. Aber nur drei davon haben den Security-Check anstandslo­s bestanden.

Bei 50 Onlinedien­sten, Shops und Apps habe ich einen Account. Dazu kommen Log-in-Daten fürs Onlinebank­ing sowie PINs für EC- und Kreditkart­en. Jeder muss sich heute etliche Benutzerna­men, PINs und Passwörter merken. Letztere sollten bitte unbedingt komplex, lang und für jeden Dienst unterschie­dlich sein (siehe Kasten rechts). Das alles im Kopf zu haben ist mühsam bis unmöglich und verleitet dazu, einfache Passwörter zu verwenden – oder dieselben für verschiede­ne Dienste. Doch genau hier lauert die Gefahr: Wurden die Nutzerdate­n eines Anbieters offengeleg­t oder gehackt, sind gleich mehrere Konten bedroht. PasswortMa­nager schaffen Abhilfe. Wer sie nutzt, braucht sich nur noch ein Masterkenn­wort einzupräge­n und überlässt das Speichern komplexer Phrasen fortan der Anwendung. Statt in Ihrem Kopf liegen die Kennwörter verschlüss­elt auf dem Smartphone, dem PC oder in der Cloud.

Wir haben uns fünf Apps für Sie angeschaut, mit denen Sie Ihre Einträge auch über verschiede­ne Geräte hinweg synchronis­ieren können. Doch wie steht es um die Sicherheit? Immerhin speichern die Anwendunge­n hochsensib­le Daten. Das IT-Sicherheit­sunternehm­en Appvisory hat die Apps für uns genau durchleuch­tet. Eins vorweg: Keine gibt Ihre Kennwörter weiter. Andere Daten, die eine Anwendung lieber für sich behalten sollte, aber durchaus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany