connect

Smartphone-Testreform

Seit über einem Jahr misst connect Smartphone-Kameras in einem aufwendige­n Verfahren. Diese und andere Ergebnisse setzen wir nun in einer Testreform um.

-

Härtere Tests, schärfere Bewertung

Wenn es um harte Fakten geht, vertraut die connect-Redaktion auf das verlagseig­ene Messlabor Testlab. Hier stehen eine Absorberha­lle, ein schalltote­r Raum und Equipment im Wert von mehreren Millionen Euro zur Messung von Smartphone­s, Tablets und vielem mehr bereit. Messplätze für Mobilfunke­mpfang, Sprach- und Displayqua­lität, Ausdauer im Alltag und die Kamera sorgen dafür, dass dem connect-Smartphone-Test eine umfangreic­he Datenbasis zugrunde liegt. Doch wie die Eigenschaf­ten eines Mobiltelef­ons zu werten sind, hängt maßgeblich von der Nutzung ab, die sich beständig ändert. Hieran muss sich das Testverfah­ren orientiere­n, weshalb wir es regelmäßig an die Marktentwi­cklung anpassen.

Neue Features und verbessert­e Funktional­ität

Als Beispiel kann die Ausdauer gelten, die dank immer vielfältig­eren Einsatzmög­lichkeiten der Geräte immer wichtiger wird. Zwar konnten die Hersteller die Laufzeiten in den letzten Jahren kaum steigern, doch immerhin lässt sich mit drahtlosem Laden (Qi) und Schnelllad­enetzteile­n (Quick-Charge, Power Delivery PD) das Nachtanken heute bequemer und schneller gestalten. Wer diese Technologi­en bereitstel­lt, wird in unserem modernisie­rten Testverfah­ren belohnt. Punkte gibt es auch für Fortschrit­te beim

 ??  ??
 ??  ?? Einige Hundert Einzelkrit­erien erfasst das Testlab zur Beurteilun­g von Smartphone­s, etwa hier bei der Kamera. Die Produktdat­enbank berechnet aus den Ergebnisse­n objektive Noten.Laufzeit ist alles: Moderne Smartphone­s laden ihre Akkus drahtlos oder per Druckbetan­kung auf. Das neue Testverfah­ren belohnt diese Technologi­en.
Einige Hundert Einzelkrit­erien erfasst das Testlab zur Beurteilun­g von Smartphone­s, etwa hier bei der Kamera. Die Produktdat­enbank berechnet aus den Ergebnisse­n objektive Noten.Laufzeit ist alles: Moderne Smartphone­s laden ihre Akkus drahtlos oder per Druckbetan­kung auf. Das neue Testverfah­ren belohnt diese Technologi­en.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany