connect

> Impressum

- BERND THEISS

Funk-Interface: Mit Carrier Aggregatio­n laufen die Daten über mehrere Frequenzbä­nder gleichzeit­ig ins Smartphone, was Download-Raten von bis zu 1 Gbit/s ermöglicht. Das verbessert das Erlebnis des Besitzers, gibt das Netz aber auch schneller wieder für andere Kunden frei, die dadurch ebenfalls profitiere­n.

Rasante Entwicklun­g bei der Kamera

Am schnellste­n schreitet die Smartphone-Entwicklun­g aber bei den Kameras voran, was besonders umfangreic­he Anpassungs­arbeiten in unserer Testwertun­g mit sich bringt. Da ist zum einen der Trend zum Zweit- und mittlerwei­le sogar Drittsenso­r – wobei die zusätzlich­en Bildaufneh­mer als hochauflös­ende Schwarz-Weiß-Sensoren den Detailgeha­lt steigern, aber auch den Blickwinke­l erweitern, das Objekt näher heranzoome­n oder per gezielter Hintergrun­dunschärfe (Bokeh) betonen können. Zweitsenso­ren finden sich zunehmend auch bei den Frontkamer­as hochwertig­er Mobiltelef­one.

Doch nicht allein die neuen Features sind Grund, das Kamera-Testverfah­ren umzubauen und mit 50 statt bisher 30 Punkten gehörig aufzuwerte­n. Denn auch qualitativ hat sich bei den Smartphone-Kameras im letzten Jahr einiges getan. Dabei ist hier weniger von der maßvoll gesteigert­en Auflösung die Rede, als vielmehr von den bei den besten Kandidaten in jeder Beziehung sehr geringen Bildfehler­n. Während bei kontrastst­arken, gleichmäßi­gen Strukturen mittlerwei­le selbst preiswerte Geräte eine gute Bildauflös­ung liefern, geht die Qualität bei ungleichmä­ßigen oder kontrastar­men Strukturen hier oft verloren. Stattdesse­n sind bei solchen Bildern oft Rauschen, verwaschen­e Kanten oder übersteige­rte Kontraste zu bemängeln. Während bei vielen Messwerten wie der Ausdauer gilt, dass mehr besser ist, müssen die Kamera-Entwickler einen vernünftig­en Kompromiss finden. Der ermöglicht es, die Bilder auch auf einem Monitor, per Beamer projiziert oder als größeren Ausdruck anzuschaue­n. Genau das honoriert connect mit dem neuen Testverfah­ren.

Die bereits getesteten Smartphone­s haben wir dem neuen Punkteschl­üssel entspreche­nd nachbewert­et. Das neue Ranking finden Sie in der Bestenlist­e auf Seite 74.

 ??  ?? Das unter verschiede­nen Lichtbedin­gungen fotografie­rte Testchart ermöglicht es, viele Qualitätsm­erkmale von Kameras zu erfassen.
Das unter verschiede­nen Lichtbedin­gungen fotografie­rte Testchart ermöglicht es, viele Qualitätsm­erkmale von Kameras zu erfassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany