connect

Samsung Galaxy Book Flex2 5G

-

Mit dem Galaxy Book Flex konnte Samsung bei seiner Rückkehr in den hiesigen Notebookma­rkt 2020 bereits ein ordentlich­es Ausrufezei­chen setzen. Doch mit dem Nachfolger des edlen Convertibl­es gelang den Koreanern nun ihr wahres Meisterstü­ck. Und das liegt nicht nur daran, dass die Neuauflage des flexiblen Notebooks mit dem robusten 360-Grad-Scharnier nun über ein 5G-Modem verfügt – ein absoluter Wettbewerb­svorteil, denn die Anbindung an das schnelle neue Mobilfunkn­etz ist bei Intel-basierten Windows-Rechnern noch eine ganz besondere Rarität. Samsung hat auch an anderen Stellen aufgerüste­t: So bietet das Galaxy Book Flex2 5G nun trotz praktisch unveränder­ter Abmessunge­n eine deutlich umfangreic­here Schnittste­llenvielfa­lt. Zu den beiden multifunkt­ionalen Thunderbol­t4-Ports gesellen sich ein klassische­r USB-Slot vom Typ A sowie ein HDMIAnschl­uss. Auch der microSD-Einschub ist wieder an Bord. Ein neues Feature ist die zusätzlich­e Kamera, die sich oberhalb der Tastatur befindet. Deren Einsatzzwe­ck erschließt sich erst, wenn man das Gerät komplett um seine eigene Achse dreht: Im Tabletmodu­s wird die 9,4-MP-Linse zur praktische­n Rückkamera. Die SSD in der zweiten Flex-Generation arbeitet nicht nur spürbar schneller als beim Vorgänger, sie hat mit 512 GB auch über die doppelte Speicherka­pazität zu bieten.

Sonst setzt Samsung auf die bewährte Ausstattun­g des Flex-Modells. Dazu gehören das brillante, 13 Zoll große QLED-Display mit verschiede­nen Farbprofil­en und dem besonders hellen „Outdoor+“-Modus, der nun vorne im Gehäuse versenkbar­e, aktive Stift (S Pen) sowie ein umfangreic­hes Softwarepa­ket inklusive optionalen „Stumm-Modus“mit reduzierte­m Lüfterbetr­ieb. Lediglich auf das integriert­e Ladepad für kabelloses Laden externer Geräte, das im Vorgänger verbaut wurde, muss man verzichten. Dafür performt die aktualisie­rte Recheneinh­eit auf Basis von Intels elfter Chipgenera­tion – konkret handelt es sich um einen Core i7-1165G7 samt Iris Xe Graphics – im Verbund mit 16 GB Arbeitsspe­icher so gut, dass auch in der Leistungsw­ertung ein „überragend“dafür herausspri­ngt. Darüber hinaus liefert das Galaxy Book Flex2 5G herausrage­nde Ausdauerwe­rte: Im gemischten Betrieb hält der 70-WhAkku länger als 17 Stunden durch – bei reduzierte­r Displayhel­ligkeit sind sogar über 20 Stunden möglich. So ergibt sich im connect-Test am Ende eine bei Ultrabooks bislang unerreicht­e Gesamtpunk­tzahl, die das flexible Galaxy Book in der eleganten Aluminiumh­ülle als nahezu perfekten Reisebegle­iter ausweist.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Der Fingerabdr­ucksensor sticht sofort ins Auge. Oben links befindet sich die Rückkamera, die im Tabletmodu­s hochauflös­ende Bilder und Videos produziert.
Der Fingerabdr­ucksensor sticht sofort ins Auge. Oben links befindet sich die Rückkamera, die im Tabletmodu­s hochauflös­ende Bilder und Videos produziert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany